Mieter- oder Vermietersache in Teneriffa?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen

Kostenlose Kleinanzeige

Sie wollen auf den Kanaren etwas verkaufen oder kaufen? Auf unserer Internetseite können Sie eine Such- oder Verkaufsanzeige schalten. Die Kleinanzeigen werden für 30 Tage kostenlos veröffentlicht.

Hier gehts zu Kleinanzeigen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
X

Mieter- oder Vermietersache in Teneriffa?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Mieter- oder Vermietersache in Teneriffa?

    Ich hab da mal eine generelle Frage zur Mietwohnung in Teneriffa:

    Wenn auf dem Balkon der Gully durch Schmutz und Sand verstopft ist, wer ist verantwortlich für die Reinigung?
    Der Gully ist leicht zu öffnen, zu reinigen und wieder zuzumachen.
    Ist der Mieter verantwortlich oder ist der Vermieter verantwortlich diese Arbeiten durchzuführen?

    Wer weiss Bescheid und kann mir dazu eine Antwort geben?
    Schönes Wochenende euch allen und viele Grüsse
    Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das Dich mehr liebt, als sich selbst.

  • Schriftgröße
    #2
    Mieter/Vermietersache


    Ich würde sagen das ist Mietersache der ja auch nutzt, z.Zt.
    Darum einen Zirkus machen lohnt nicht, wie Du sagst ist es leicht zu reinigen,
    mach es, denn wenn Du deswegen ein Fass aufmachst, liebt Dich der Vermieter besonders. Was ist,wenn der Vermieter garnicht auf der Insel ist??
    Grüße
    http://www.teneriffa-anzeiger.de
    die Onlinezeitung von Teneriffa

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Was nützt es Dir, wenn es der Vermieter machen müsste und Du schon bis zu den Knöcheln im Wasser stehst, weil er nicht erreichbar ist?

      Also Deckel auf und mit Wasserschlauch durchspülen, fertig.
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        m.E. ist es meist vermietersache, ausser wenn der mieter den abfluss oberflaechlich hat verdrecken lassen. als bei mir mal in kueche und bad das wasser nicht ablief, war es eindeutig vermietersache. evtl sogar sache der eigentuemer gemeinschaft.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Mieter oder Vermieter


          Ich würde es nicht darauf ankommen lassen, denn wenn man sich darauf beruft
          und es entsteht durch die Verstopfung ein Schaden, kann es sein dass man dann dafür haftet.
          In den meisten Mietverträgen steht, dass der Mieter "Kleinrep." selbst beseitigen muß.
          Ein verstopftes Abflussrohr in der Mieteinheit ist sicher vom Mieter zu vertreten,
          im Hauptstrang, meistens nicht.
          Machs und gut ist es
          http://www.teneriffa-anzeiger.de
          die Onlinezeitung von Teneriffa

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            im rahmen der schaensabwendung wuerde ich, wen kommen lassen aber wegen der rechnung beim vermieter regress nehmen. meist ist es von der ursache keine her keine "kleinrep" sondern etwas, was sich ueber jahre entwickelt. erst recht wenn man erst kurz in der wohnung wohnt.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Deine Toilette wird ja auch von Dir am Funktionieren gehalten, genau wie die Küchenspüle.

              Alles, was vom vertikalen Hauptstrang der Abflüsse seitwärts als privater Zulauf abgeht ist Sache des Nutzers, nicht des Eigentümers.
              ******************************************

              ?

              Nein, nichts Neues !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Mein Vermieter reagiert in einer solchen Geschwindigkeit auf meine Anfragen, daß ich Kleinigkeiten alle selbst mache und über Kompetenzfragen gar nicht nachdenke

                Palito
                Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Mieter- oder Vermietersache in Teneriffa?

                  Ich bin der Meinung, noch aus Deutscher Mietanschauung, dass dies wohl eher Mieter Angelegenheit ist. Lediglich bei einer größeren Verstopfung oder unklar ist,warum der Ablauf nicht funktioniert, sollte man den Vermieter informieren. Eventuelle Experimente zur Reinigung könnten nach hinten losgehen. Zum Glück haben wir in unserer Anlage Perenquen unseren Josef. Ein Tausendsassa. Dieser lässt sofort alle seine Arbeiten ruhen, um die Wünsche oder Sorgen der Mieter vorrangig zu behandeln.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X