E-Boiler entkalken in Teneriffa-Süd

Einklappen

Ankündigung

Einklappen

Kostenlose Kleinanzeige

Sie wollen auf den Kanaren etwas verkaufen oder kaufen? Auf unserer Internetseite können Sie eine Such- oder Verkaufsanzeige schalten. Die Kleinanzeigen werden für 30 Tage kostenlos veröffentlicht.

Hier gehts zu Kleinanzeigen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
X

E-Boiler entkalken in Teneriffa-Süd

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    E-Boiler entkalken in Teneriffa-Süd

    Wer kennt einen zuverlässigen Fachmann (oder Mann), der meine Elektro-Boiler entkalken kann? Kann auch eine Frau sein.
    Freue mich über eure Vorschläge.
    Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das Dich mehr liebt, als sich selbst.

  • Schriftgröße
    #2
    Wie alt sind die Dinger denn ?
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ammer La Sabinita hier in Arona


      http://www.sbb-ammer.com/
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        mein vermieter sagte mir entkalken wuerde mehr schaden als nutzen. der kalk wuerden den kaltfrass in dem metal abdichten. entferne man den kalt, rieselt das wasser in die elektrik oder in die wohnung. wenn das ding zu verkalkt ist, wie es bei mir vor 3 monaten, kaufte er einen neuen und brachte ihn an. aber ich muss dazu sagen, unser wasser ist mega kalkhaltig!

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Ein Austausch lt. S.B.B-Ammer kostet ca 120 Euro.
          Zuletzt geändert von Gateway; 15.10.2014, 08:18.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Warmwasser Boiler entkalken

            Das Entkalken eines Boiler ist aufwendig. Boiler demontieren, Essig oder Essigsaeure einfuellen, einwirken lassen, danach die Heizstaebe ausbauen um die Kalkstuecke aus dem Boiler zu holen......
            Danach hoffen, dass die Heizstaebe die Prozedur ueberstanden haben und keine Rostflecken im Boiler entstanden sind und "braunes Wasser" produzieren.
            Wenn ein E-Boiler zu stark verkalkt ist, brennen die Heizstaebe durch und das ist dann das einfache aber sichere Signal zum Austausch des Boilers. Bis zum Durchbrennen kann man getrost warten, da das keine Gefahr oder Schadenserhoehung darstellt.
            Ein neuer Boiler mit 40 bis 80 Liter Inhalt kostet zwischen 80,- und 180,- Euro.
            (ab 40 Liter Boilerinhalt kann man duschen, 80 Liter benoetigt eine Badewannenfuellung)
            Wichtig ist, den neuen Boiler mit neuen Flexschlaeuchen (Panzerschlauch) und einem neuen Rueckschlag / Ueberdruckventil (auch Sicherheitsgruppe genannt) anzubauen, da diese nicht so langlebig sind, wie sie aussehen.
            Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

            Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Und, was ist mit der Opferanode ?

              Sollte die nicht gleich mit ausgetauscht werden, um schnellere Neuverkalkung zu verhindern ?

              Die kostet auch noch was.
              ******************************************

              ?

              Nein, nichts Neues !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Hallo,

                die Opferanode verhindert keine Neuverkalkung. Sie hat etwas mit elektrolytischer Korrosion (Lochfrass an Metallen) zu tun. Vereinfacht gesagt, wird ein unedles Metall durch ein noch unedleres Metall (Zink) geschützt.

                Viele Grüße

                Toy

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  [quote=heinz1965;237648]Das Entkalken eines Boiler ist aufwendig. /quote]

                  Hmmmm .....
                  Aufwendig war's eigentlich nie mit E-Boilern in Deutschland.
                  Meist eine Angelegenheit von ca. 30 Minuten.
                  Aber damit es nicht aufwendig wird, suche ich halt einen Fachmann.
                  Ich selbst könnte es auch, aber das wird wirklich aufwendig
                  Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das Dich mehr liebt, als sich selbst.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von bluebird Beitrag anzeigen
                    mein vermieter sagte mir entkalken wuerde mehr schaden als nutzen.
                    Das war sicher ein spanischer oder kanarischer Vermieter.
                    Und er wusste, dass sein Boiler ein immenses Greisenalter erreicht hat und nur noch der Kalk alles zusammen hält.
                    Das gilt aber nicht für meine E-Boiler, die sind recht jung und ich will sie nur pflegen und hegen, wie's vorgeschrieben ist.
                    Wenn's ein Fachmann regelmässig macht, werde ich auch nicht eines Tages mit Überschwemmung dastehen (hoffe ich doch).
                    Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das Dich mehr liebt, als sich selbst.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
                      Wie alt sind die Dinger denn ?
                      7 Jahre, aber wir haben hier extrem kalkhaltiges Wasser.
                      Selbst ein entsprechender Filter kommt dagegen nicht an.
                      Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das Dich mehr liebt, als sich selbst.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        der boiler- auch el war - 3 jahre alt. bisher haben in allen drei wohnungen die boiler max 3 jahre gehalten, in der vorletzten sogar nur 2. mein duschkopf ist nach 2 mal duschen voll mit kalk. ich habe immer canarische vermieter. will in keiner deutschen anlage wohnen.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Das gilt aber nicht für meine E-Boiler, die sind recht jung und ich will sie nur pflegen und hegen, wie's vorgeschrieben ist.
                          Darf ich bitte fragen, wo dies vorgeschrieben wurde?
                          In einer Bedienungsanleitung für den Boiler?

                          Ich war 15 Jahre im Kesselbau tätig (ganz große Boiler - hauptsächlich Verfahrenstechnik und Inbetriebsetzung ;-)
                          Doch soetwas habe ich beim privaten Gebrauch noch nie gehört. Wichtig ist, dass das Wasser vor dem Gerät schon behandelt wird, damit es nicht mehr zu sehr verkalkt ist. Sollten einfache Filter nicht ausreichen, so benötigt man eine kleine chemische Aufbereitung, damit der Kalk ausfällt und man diesen anschließend filtern kann.
                          Ist jenes "verunreinigte" Wasser einmal im Gerät, ist es zu spät! Und ich persönlich rate auch von "Boilerentkalkungsmaßnahmen" ab, denn dabei kann mehr schief gehen, als es von Nutzen ist ...


                          bam
                          Zuletzt geändert von bam; 16.10.2014, 03:20.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Wohnungsmieter müssen sich mit solchen Sachen oft selbst behelfen, denn der Vermieter, obwohl er das alles weiss, wird kaum solche Filteranlagen aus eigener Tasche bezahlen wollen, obwohl er das eigentlich müsste.

                            Tatsache ist, das Wohngebäude mit HG's dies eigentlich gemeinschaftlich tun müssten, damit konditioniertes Wasser an die Einzelwohnungen gelangt. Auch hat eine solche HG wohl Räumlichkeiten für diese dann recht umfangreichen Installationen.

                            Diesen Platz, obwohl nur kleiner notwendig, ist in Privatwohnungen kaum zu finden, es sei denn, mann will spezifisch nur am E-Boiler vorfiltern, und hängt ein entsprechendes Dispositiv unter oder neben das Gerät, was platzraubend ist. Neben dem Wohnungswasserzähler ist im Allgemeinen kein Platz dafür zu finden.

                            Chemisches Entkalken lehne ich ab, weil immer Komponenten im Kreislauf existent sind, die Schaden nehmen können, was man dann bemerkt, wenn man Tage später vom Einkaufen zurückgrufen wird, weil die Wohnung darunter unter Wasser steht.

                            Ein guter "Fontanero" wird den Wasserkreislauf der Wohnung druckfrei stellen, den E-Boiler unten aufmachen, Kabel abklemmen, die Innenbehälter-Verschlussplatte öffnen, mitsamt den Heizstäben und der Opferanode herausnehmen, und dann den im Innenbehälter befindlichen Kalkansatz ausräumen, der meist von selbst herausfällt.

                            Dann, nach Kontrolle, wird er gleich eine neue Dichtung, einen neuen Heizstab und eine neue Opferanode, Teile, die er nach Boilermodell vorsorglich mitgebracht hat, mit einbauen und alles wieder in Betrieb setzen.

                            Teile etwa 60 Euros, Fontanerostunde etwa 35 Euros ( geben wir ihm mal 2 Stunden ), halbe Stunde Anfahrt, also etwa 18 Euros, plus I.G.I.G. = macht zusammen ?
                            ******************************************

                            ?

                            Nein, nichts Neues !

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Solange es die private Wasserversorgerin aqualia nicht schafft einwandfreies Trinkwasser den Verbrauchern zu liefern werden wir verschmutztes Wasser haben. Vorgestern hatten wir einen Totalausfall mit der Wasser-Lieferung die bis gestern andauerte. Jetzt gibt's wieder Wasser zum waschen, duschen und Klo spühlen, zum trinken und kochen taugt das Wasser hier leider nicht. Seither tropfen die Wasserhahnen weil Dreck in die Dichtungen geraten ist. Logisch das so die Boiler den Geist aufgeben.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Mein letzter Kessel hat 10 Jahre gehalten. Heuer im Frühjahr einen neuen eingebaut. Wenn der auch wieder 10 Jahre hält, brauch ich keine Kesselreinigung.
                                Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

                                🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
                                  Wohnungsmieter müssen sich mit solchen Sachen oft selbst behelfen, denn der Vermieter, obwohl er das alles weiss, wird kaum solche Filteranlagen aus eigener Tasche bezahlen wollen, obwohl er das eigentlich müsste.
                                  ----
                                  Teile etwa 60 Euros, Fontanerostunde etwa 35 Euros ( geben wir ihm mal 2 Stunden ), halbe Stunde Anfahrt, also etwa 18 Euros, plus I.G.I.G. = macht zusammen ?
                                  Danke vielmals. Prima, ich bin begeistert.
                                  Das sind mal richtig gute Aussagen.
                                  Und vom Preis her weiss ich jetzt auch, was hier auf Teneriffa auf mich zukommt.
                                  Liebe Grüsse
                                  Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das Dich mehr liebt, als sich selbst.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zitat von bam Beitrag anzeigen
                                    Darf ich bitte fragen, wo dies vorgeschrieben wurde?
                                    In einer Bedienungsanleitung für den Boiler? bam
                                    Ja. Und ausserdem, wer kennt das nicht:
                                    Bei übermässiger Verkalkung heizt der Boiler schlechter und es wird mehr Strom verbraucht!
                                    Strom ist auch auf der Insel teuer!
                                    In diesem Sinne werde ich die Entkalkung von einem Fachmann machen lassen und dabei zuschauen.
                                    LaTorre hat ja wirklich gut geschrieben, so dass auch ein Laie es verstehen kann.
                                    Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das Dich mehr liebt, als sich selbst.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Zitat von enrique48 Beitrag anzeigen
                                      Solange es die private Wasserversorgerin aqualia nicht schafft einwandfreies Trinkwasser den Verbrauchern zu liefern werden wir verschmutztes Wasser haben. Vorgestern hatten wir einen Totalausfall mit der Wasser-Lieferung die bis gestern andauerte. Jetzt gibt's wieder Wasser zum waschen, duschen und Klo spühlen, zum trinken und kochen taugt das Wasser hier leider nicht. Seither tropfen die Wasserhahnen weil Dreck in die Dichtungen geraten ist. Logisch das so die Boiler den Geist aufgeben.
                                      Na ja, mein Wasser hier in Playa de las Americas / San Eugenio bajo ist im Gegensatz zu vielen anderen Gegenden auf der Insel nur gering verschmutzt, der Filter tut seinen Job, allerdings halt nicht mit dem Kalk.
                                      Ich will auch keine Entkalkungsanlage, schon gleich gar nicht auf chemischer Basis.
                                      Trinkwasser aus der Leitung, so wie in Deutschland, werden wir hier auf der Insel nie haben, und schon gleich gar nicht einwandfreies Trinkwasser.
                                      Ich hoffe, du bekommst den Dreck aus den Leitungen und hast bald einigermassen brauchbares Wasser.
                                      Viele Grüsse
                                      Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das Dich mehr liebt, als sich selbst.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        kleiner Tipp am Rande

                                        Den Thermostatregler vieleicht nicht auf volle Temperatur, je niedriger desto langsamer verkalkt das Gerät. Aber über 55 Grad sollte sie schon sein (Legionellen).

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X