"Mitfahrgelegenheit" im Container gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen

Kostenlose Kleinanzeige

Sie wollen auf den Kanaren etwas verkaufen oder kaufen? Auf unserer Internetseite können Sie eine Such- oder Verkaufsanzeige schalten. Die Kleinanzeigen werden für 30 Tage kostenlos veröffentlicht.

Hier gehts zu Kleinanzeigen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
X

"Mitfahrgelegenheit" im Container gesucht

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    "Mitfahrgelegenheit" im Container gesucht

    Ein Freund von mir sucht für seinen Saab 9.2 eine Mitnahmemöglichkeit im Container von TF nach Deutschland.

    Der Wagen hatte einen Turboladerschaden und keine (!) Werksatt ist fit genug, den Wagen wieder zu reparieren, mal stimmen die von der Werkstatt in Adeje bestellten Teile nicht, im Moment liegt noch ein Ersatzteil im Wert von sage und schreibe 30 Euro beim Zoll auf Gran Canaria fest.

    Das Fahrzeug liegt mehr oder weniger ausgeschlachtet im Hof der Werkstatt, mit zerlegtem Motor, unter freiem Himmel, umgeben von planlosen Mitarbeitern der Firma.

    Mobiltrans wurde schon kontaktiert, die wollen aber eine komplette Abwicklung mit Abmeldung usw. machen, was nicht nötig ist, der Wagen soll in D. nur repariert werden und dann wieder zurück auf die Insel.


    Also wenn Ihr jemanden kennt, der in Kürze zurück nach D. reist und noch Platz im Container hätte, bitte Info an mich.

    Vielen Dank im Voraus.
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

  • Schriftgröße
    #2
    Bevor ich die Segel hier lokal gesehen streiche, und mir den D-Trip geldmäßig ans Bein binde, würde ich doch noch nach einem Ersatz-Gebrauchtmotor auf TF Ausschau halten:

    http://www.desguacevirtual.net/desguaces-tenerife.html
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      sorry, aber wie willst du ein total zerlegtes und nicht mehr fahrbereites Fahrzeug nach D transportieren ohne dass dir nachher Teile fehlen oder während des Transportes beschädigt werden ???

      ........ und warum wird für einen Laderschaden das Auto zerlegt ???

      ich denke auch dass durch den Transport der Wert des Autos schnell erreicht wenn nicht sogar überstiegen wird....
      bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

      http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

      Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

      Albert Einstein

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Es gibt hier wohl keine Teile für Saab, Ovrecame (oder wie die heissen, Opelhändler in Santa Cruz, auch Händler für Saab) hat wohl auch keinen Plan, nimmt aber alle Aufträge an und lässt die Autos dann vergammeln. Da gibt es schon Anzeigen beim Verbraucherschutz, weil die Kunden nach 6 Wochen noch keinerlei Infos haben, was mit dem Auto los ist.
        Es fahren ja auch bis auf eine Handvoll Modelle hier keine Saab rum.

        Deshalb auch keine Chance, hier vom Schrott Teile zu bekommen,alles schon abgegrast, zumal gerade dieses Modell aus dem Baujahr 2 verschiedene Motoren haben kann, Saab hat in dem Jahr wohl Modellpflege betrieben.

        Die Reparatur in D. ist angeblich ein Klacks, das Auto müsste nur zusammengeschraubt irgendwie in den Container kommen, mein Freund hat schon Kontakt zu Saab in Hamburg, anhand der Schilderung der Werkstatt in Adeje haben die nur gelacht über die Stümperei der "Hobbyschrauber"
        vor allem, warum der Motor und sogar die Kurbelwelle ausgebaut worden sind, kann sich in Hamburg niemand plausibel erklären.

        Die haben die Teile vorrätig (sogar vom freien Markt) und keine Apothekenpreise wie die hier aufgerufenen Summen.

        Die Containerreise soll ja nur one way sein, zurück ginge es dann mit Vorräten im Kofferraum auf eigener Achse (wodurch sich die Fahrt dann schon wieder lohnen würde)
        Zuletzt geändert von Achined; 31.03.2014, 23:28.
        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Saab Teile

          Das Problem mit Saab ist, dass das der Hersteller seit geraumer Zeit pleite ist. Es soll zwar jemand die Reste aufgekauft haben, mit der Produktion neuer Teile ist aber nicht zu rechnen. Der hiesige Saab Konzessionaer Orvecame (Cicar) gibt daher seine Saab Fahrzeuge vergleichsweise guenstig ab. Das waere auch die Quelle, bei der ich hier auf der Insel nach Ersatzteilen fragen wuerde.

          Beim Containertransport des Auto von Teneriffa aus wird zunaechst immer ein gewerbsmaessiger Handel unterstellt. Alternativ kann das KFZ auch zur sogenannten passiven Veredelung in die BRD ein und dann wieder ausgefuehrt werden. Bei der Rueckkehr des KFZ nach TF werden dann hier auf die erfolgte Reparaturleistung Einfuhrabgaben erhoben, im Gegenzug entfaellt aber die BRD Umsatzsteuer auf die Instandsetzungsarbeiten.
          Umgehen laesst sich der damit verbundene Aufwand durch den Beginn des Containertransportes vom spanischen Festland aus. (Container von TF nach Spanien und dort einen neuen Containertransport von Spanien in die BRD starten) oder durch den Transport des KFZ auf einem Anhaenger im "privaten Reiseverkehr"zumindest bis zum spanischen Festland oder auch bis in die BRD.

          Ein kleiner Container ist etwa 6 Meter lang und somit aufgrund der notwendigen Verzurrung gerade gross genug fuer ein Auto. Die Moeglichkeit einer Beiladung ist daher gering.
          Zuletzt geändert von heinz1965; 31.03.2014, 23:32.
          Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

          Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Ich will nicht schlau daher reden, aber wäre es in Deinem Fall nicht billiger und sinnvoller, einem guten Automechaniker in Teneriffa eine od 2 Wochen Urlaub zu bezahlen und der dann als Gegenleistung Dein Auto wieder zusammenschraubt? Natürlich müsste der dann auch die nötigen Ersatzteile mitbringen. Das nötige Werkzeug wird ja doch sicherlich hier vielleicht leihweise aufzutreiben sein. Nur mal so als Gedanke.
            Gruß Rudi


            An der Hälfte des von Menschen verursachten Unheils, sind Leute schuld, die sich zu wichtig nehmen. Das restliche Unheil kommt durch Gier, Stolz, Neid und Geiz zustande.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Motor instandsetzen

              Don Rudolphos Vorschlag ist, soweit der Motor soweit zerlegt wurde, dass selbst die Kurbelwelle ausgebaut wurde nicht zielfuehrend. Ich bin selber KFZ Mechaniker und kann hier noch nicht einmal mein eigenes Auto instandsetzen, da keine Werkstatt ihr Werkzeug aus der Hand gibt. Des weiteren sind nur wenige Mechaniker in der Lage einen von jemand anders zerlegten Motor wieder zusammen zu schrauben. Das koennen nur die wenigen Mechaniker fachgerecht, die im Teilbereich Motoreninstandsetzung/ Motorenueberholung gelernt haben und arbeiten.
              Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

              Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Mitfahrgelegenheit..........


                Vielleicht eine besser Idee:
                In D einen anderen kaufen, runterfahren und hier
                nur umbauen, wenn es denn unbedingt der hiesige bleiben muß.
                Alles andere ist von der Kostenseite nicht logisch, denn der Transport kostet ja auch und der Zoll macht sicher auch Probleme.

                Viel Glück
                http://www.teneriffa-anzeiger.de
                die Onlinezeitung von Teneriffa

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Ich habe Eure Tips mal weitergeleitet, vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

                  Ist schon traurig, dass eine angebliche Fachwerkstatt mit deutschen Mitarbeitern absolut planlos um das Auto schleicht, da nützt dann auch der Meisterbrief an der Wand höchstens noch als Tapete.
                  Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von heinz1965 Beitrag anzeigen
                    Don Rudolphos Vorschlag ist, soweit der Motor soweit zerlegt wurde, dass selbst die Kurbelwelle ausgebaut wurde nicht zielfuehrend. Ich bin selber KFZ Mechaniker und kann hier noch nicht einmal mein eigenes Auto instandsetzen, da keine Werkstatt ihr Werkzeug aus der Hand gibt. Des weiteren sind nur wenige Mechaniker in der Lage einen von jemand anders zerlegten Motor wieder zusammen zu schrauben. Das koennen nur die wenigen Mechaniker fachgerecht, die im Teilbereich Motoreninstandsetzung/ Motorenueberholung gelernt haben und arbeiten.
                    sehe ich genauso (bin KFZ- Elektriker ).... Don Rudolfo`s Vorschlag ist theoretisch ok, aaaaber.... da fehlt jetzt der Motorenprofi.

                    Dazu kommt noch wenn ein Motor so weit zerlegt worden ist und einen gewisse Laufleistung hat schraubt man ihn auch nicht "mal eben" wieder zusammen sondern macht eine kleine Motorüberholung, da man sich sonst den kommenden Motorschaden direkt mit einbaut.....
                    Da sollte dann schon einer ran der was von Motoren versteht.... und am besten auch von Turbomotoren, die sind noch ein klein wenig spezieller, weil anders belastet als die Sauger....

                    Ich persönlich würde versuchen mir die Werkzeuge und Teile selber aus D einzufliegen und ihn dann selber fachgerecht zusammenbauen.... aber das ist ne andere Baustelle.
                    Zuletzt geändert von surfer1010; 01.04.2014, 16:05.
                    bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                    http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                    Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                    Albert Einstein

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Ich habe einen sehr guten Spanier, Ingenieur, an der Hand, der auch Rallyeautos präpariert, also richtig Ahnung von der Materie hat, der würde sich den Saab gerne mal ansehen, geht aber nicht, weil der ja noch in Adeje verstreut rumliegt.

                      Und Ersatzteile hat die Werkstatt schon bestellt, waren aber die falschen......
                      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X