Wie heissen diese kleinen Bäume

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wie heissen diese kleinen Bäume

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Wie heissen diese kleinen Bäume

    Hallo Teneriffa Fans,

    ich habe mich schon beim ersten Teide Besuch in die kleinen Bäumchen verliebt.

    Letztes Jahr habe ich welche mitgenommen und hier auch überwinert. Sie haben es überstanden und treiben jetz neu aus. Ich bin glücklich, dass es ihnen hier gut geht. Aber wie heissen meine Lieblinge und was sind es eigentlich für welche.

    Ihr Pflanzenfreaks könnt mir da sicher helfen.

    Gruesse, Markus
    Angehängte Dateien

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo, sieht nach Tabaiba Dulce aus.
    Manche Menschen wollen immer nur glänzen,
    obwohl sie keinen Schimmer haben.
    Heinz Erhardt

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3


      könnte auch ein
      Aeonium holochrysum - Crassulaceae
      oder ne andere sorte
      ************************
      Lieber Ratten im Keller
      als Verwandte im Haus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Diese Dinger hab ich auch aber ich weiss nicht wie sie heissen
        weiss nur das sie pflegeleicht sind
        http://de.youtube.com/user/gunanche

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von tenflor Beitrag anzeigen
          könnte auch ein
          Aeonium holochrysum - Crassulaceae
          oder ne andere sorte
          Und wie heisst das auf Deutsch? Hättest Du ja wenigstens gleich dazu schreiben können....aber lass mal, ich hab schon selber nachgeguckt:

          http://www.floracanaria.de/Aeonium.html
          19.02.20 - 11.03.20 Los Realejos/San Vicente

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            für die floristen war das deutsch genug!

            Für die Nicht-Floristen gibt es ja Google und Wikipedia.


            Tally, das "Zeug" wächst wirklich überall, wo nix anderes wächst!

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Tally, das "Zeug" wächst wirklich überall, wo nix anderes wächst!
              Und genau deswegen sind sie auch für mich tauglich

              Danke euch für eure Beiträge. Ich werde es im Sommer bestimmt wieder
              nicht lassen können einen oder zwei oder....
              davon mitzubringen.

              Gruesse, Markus

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von tallymann Beitrag anzeigen
                Und wie heisst das auf Deutsch? Hättest Du ja wenigstens gleich dazu schreiben können....aber lass mal, ich hab schon selber nachgeguckt:
                http://www.floracanaria.de/Aeonium.html
                tut mir ja leid holger, aber die meisten deutschen bezeichnungen
                sind in jeder region anders. deshalb für mich schall und rauch - aber
                ich gelobe besserung

                lateinsche namen sind nun mal weltwelt bekannt

                lg regina
                ************************
                Lieber Ratten im Keller
                als Verwandte im Haus

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Sie gehen demnächst ein ...

                  Wie immer diese Pflänzchen in welcher Sprache auch immer heißen: Sie gehen demnächst ein ...so, wie sie aussehen.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von SYNAPSEN Beitrag anzeigen
                    Wie immer diese Pflänzchen in welcher Sprache auch immer heißen: Sie gehen demnächst ein ...so, wie sie aussehen.
                    *kicher*
                    DAS hab ich auch gedacht, als ich die bilder sah...
                    denn ich kenne die pflanzen knallgrün und "saftig".

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      ja!

                      ... und bei uns im garten auf La Palma stehen sie auch. Eine davon blüht sogar!

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Also Tabaiba dulce, die süße Wolfsmilch (Euphorbia balsamifera) ist das bestimmt nicht. Die sieht ganz anders aus. Aeonium holochrysum, also Goldgelbes Aeonium könnte durchaus zutreffen. Könnte aber auch Aeonium urbicum sein. Kommt auf die Blütenfarbe an. Gelb: holochrysum, weiß: urbicum.

                        lagarto66
                        Biologe und Bergführer

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Danke, Lagarto, dann sind die Bäumchen wohl doch nicht kurz vorm Eingehen. Die, die ich meinte und grün ist, die wächst auch leidenschaftlich gern auf Dächern oder in Felsspalten. So ganz ohne Erde. Warum und wie auch immer.
                          Ist das dann die süsse Wolfsmilch?

                          Gruss,
                          Kati

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Hallo Kati,
                            das ist überhaupt keine Wolfsmilch und auch nicht näher damit verwandt. Die Gattung Aeonium umfasst einige interessante Arten, die zu einem großen Teil nur auf den Kanaren zu finden sind (also trotz ihrer Häufigkeit auf den Inseln etwas weltweit Besonderes), und gehört zu den Dickblattgewächsen. In Deutschland haben wir davon als nächste Verwandte z.B. den Mauerpfeffer und die Fetthenne (Gattung Sedum) oder auch die ähnlich wie Aeonium urbicum lebende Hauswurz (Gattung Sempervivum).

                            Wolfsmilchgewächse kannst Du unter anderem an dem aus Verletzungen der Pflanze herausquellenden weißen Michsaft erkennen. Vorsicht: Bei den meisten Arten auf Teneriffa ist dieser sehr giftig oder ätzend und darf keinesfalls in die Augen oder auf die Schleimhäute gelangen. Nur der Saft der Tabaiba dulce ist weniger aggressiv (Name!). Dickblattgewächse, also auch Aeonien haben keinen Milchsaft.

                            Außerdem: Manche Aeonium-Arten gibt es zwar auf Teneriffa reichlich. Sie stehen aber samt und sonders international unter Artenschutz. Du könntest also beim Zoll Schwierigkeiten bekommen, wenn Du welche im Gepäck hast.

                            Herzliche Grüße
                            lagarto66

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              endemisch nennt man das ...

                              Endemische Pflanzen (wie immer sie heißen mögen) stehen weltweit unter Schutz. Es ist dabei egal, ob sie in ihrer begrenzten Heimat häufig oder selten vorkommen: es gibt sie nur dort und sie haben im Reisegepäck von niemand was verloren!

                              Die oben gezeigten Pflänzchen gehen höchstwahrscheinlich ein, selbst wenn sie durch den Zoll kommen ... Wederdeutsches Klima, noch Boden oder Feuchtigkeit sind auch nur ähnlich dem unserer Inseln. Und sie sehen sehr kümmerlich aus ...

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Nochmals lieben Dank für die Erläuterung der Pflanzen, Lagarto!

                                Ich würde niemals Pflanzen mitnehmen. Denn abgesehen vom Artenschutz ist die Wahrscheinlichkeit des Überlebens ja wohl eher gering... Bei den Klimaunterschieden.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  ja ...

                                  so ist es!

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Die oben gezeigten Pflänzchen gehen höchstwahrscheinlich ein, selbst wenn sie durch den Zoll kommen...
                                    Die Fotos habe ich gemacht, als ich sie nach dem Überwintern aus dem Keller
                                    geholt habe. Sie haben sich in den letzten Wochen prächtig entwickelt. Sie
                                    sind gewachsen und bringen neue Triebe. So schlecht kann es ihnen also nicht gehen.

                                    Ich hätte sie sicher nicht mitgenommen, wenn ich das Gefühl gahbt hätte, dass sie hier nicht angehen.
                                    Aber bei den kargen, rauhen Begebenheiten wie sie am Fuss des Teide herrschen, müssen die eigentlich auch mit
                                    unserem Klima klarkommen.

                                    Wer's nicht glaubt, ich kann sie gerne noch mal fotografieren.

                                    Gruesse, Markus

                                    PS: Ich hatte eigentlich nur um den Namen gebeten, nicht um Verhaltensmassregelung
                                    Zuletzt geändert von Generation111; 04.05.2009, 10:14.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      und trozdem hast du etwas verbotenes gemacht und freust dich noch, leider müssen immer alle touris alles anfassen und abreißen, mensch leute achtet doch wenigstens etwas die natur

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Zitat von SYNAPSEN Beitrag anzeigen
                                        Endemische Pflanzen (wie immer sie heißen mögen) stehen weltweit unter Schutz. Es ist dabei egal, ob sie in ihrer begrenzten Heimat häufig oder selten vorkommen: es gibt sie nur dort und sie haben im Reisegepäck von niemand was verloren!

                                        Die oben gezeigten Pflänzchen gehen höchstwahrscheinlich ein, selbst wenn sie durch den Zoll kommen ... Wederdeutsches Klima, noch Boden oder Feuchtigkeit sind auch nur ähnlich dem unserer Inseln. Und sie sehen sehr kümmerlich aus ...
                                        Welche Endemiten in Deutschland als Zimmer- oder Freilandpflanze überleben und evt. sogar gut gedeihen, hängt von der jeweiligen Art ab und ist keineswegs generell vorherzusagen. Beispielsweise sind die meisten in Deutschland zum Verkauf angebotenen Strauch-Margeriten-Arten Kanaren-Endemiten, meistens sogar Teneriffa-Endemiten. Ähnliches gilt für die schönen Hornkleearten und weitere. Auf welcher Basis diese Pflanzenzüchter an das Material gekommen sind, ist mir nicht bekannt.

                                        Bei den Aeonium-Arten, um die es in diesem Zusammenhang ursprünglich ging, sollte man bei der Pflege berücksichtigen, dass sie ausreichend Wasser in der Pflanze speichern und deswegen lange trocken stehen müssen. Das entspricht ihren natürlichen Standortbedingungen am besten. Sie sind darauf eingerichtet, während der notwendigen Trockenzeiten ihre Feinwurzeln absterben zu lassen und bilden diese rasch neu, wenn einer der seltenen Regenfälle stattgefunden hat. Zu gut gemeintes Gießen schädigt sie.

                                        Das sollte keine Anleitung zum Ausführen von Endemiten sein. Lasst sie bitte dort stehen, wo Ihr sie findet; denn dort und nur dort gehören sie hin. Also bitte auch nicht auf Teneriffa aus dem Gebirge auf den eigenen Hausbalkon bringen! Wegen der vielfältigen und klein-strukturierten Lebensräume auf der Insel mit ihren jeweils besonderen Bedingungen bekommt ihnen der erzwungene Ortswechsel nur selten. Die Besonderheit aller Endemiten ist ja weniger ihr ausschließlich lokales Vorkommen, sondern die besondere Art ihrer Anpassung an die besonderen Lebensumstände.

                                        Herzliche Grüße
                                        lagarto66
                                        Biologe und Bergführer

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X