Teide-Aktiviät?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Teide-Aktiviät?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Teide-Aktiviät?

    Hallo liebe "Forumbewohner",
    ich habe Euch schon lange nicht mehr besucht.

    Vor paar Tagen habe ich in einem ungarischen Teneriffa-Forum gelesen (hat ein Ungar geschrieben, wer irgendwo bei Costa Silencio wohnt - hier: http://forum.index.hu/Article/showArticle?t=9004994), daß der Teide angeblich in den letzten Wochen stärkeren seismischen Aktivität gezeigt hat und Forscher warnen, kann ganz schnell wieder eine unerwartete Eruption passieren. Angeblich werden schon Evakuationspläne gemacht...usw.
    Ist es alles wahr oder wäre es nur ein guter Schreck von dem Kerl?

    Grüße
    Lena

  • Schriftgröße
    #2


    seit 30 jahren bricht der schon aus.
    ************************
    Lieber Ratten im Keller
    als Verwandte im Haus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Naja überfällig ist er schon länger. Leider hat iter.es zur Zeit die aktuellen Daten abgeschaltet, hmm warum warum


      Hier mal die "aktuelle" Vulkanampel vom 5.11.2008 ^^


      Die CSIC und IGN berichten derzeit nicht von seismischen Aktivitäten am Teide. Und wenn der Teide sich an seine Abstände (ca 100 Jahre) hält könnte es sein, aber auch nicht der Teide ist halt Spanier
      letzte Ausbrüche: 1704-1706, 1798, 1909,
      Letzte größere dokumentierte Aktivität war 2004 hier noch mal ein netter Text

      Im Jahr 2000 registrierte die Forschungsgruppe der Universität Granada nur mässige tektonische Erdbebentätigkeit. Dabei gab es drei Gruppen von Hypozentren, nämlich eine unter dem Teide-Pico Viejo-Komplex, eine unter dem Ostrand der Caldera und die dritte unter dem Meer. Gleichzeitig wurde kein vulkanischer Tremor beobachtet.

      Nach 2000 nahm die seimische Aktivität im Archipel allerdings zu. Die entsprechenden Messungen stammen vom IGN (Istituto Geografico Nacional), dem CSIC (Consejo Superior de Investigaciones Cientificas) und von Schul-Messnetzen. Seit 2003 verspürte die Bevölkerung mehrere Erdbeben, und zwar auf El Hierro, Lanzarote, Gran Canaria und Tenerife. Seit Anfang 2004 konzentriert sich die seismische Aktivität mehr auf Tenerife. Dort verändert sich auch die Tätigkeit von Fumarolen. Zudem wird nun auch Tremor beobachtet. Alle diese Anzeichen können als mögliche Reaktivierung des Teide-Vulkankomplexes gewertet werden. Da dieser sowohl basaltische Laven mit geringer Viskosität (und damit geringem explosivem Potenzial) als auch phonolitische (mit hohem explosivem Potenzial) beinhaltet, sind sehr unterschiedliche Arten von Ausbrüchen möglich.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Seit über 25 Jahren besteige ich regelmäßig den Teide (das letzte mal im Nov. 2008)und habe am Gipfel keine Änderungen der Rauch- und Geruchsstärke feststellen können, eher haben die faule-Eiergerüche abgenommen. 2005 stiegen aber Rauchschwaden etwas oberhalb des Refugio Altavista auf.
        Das stimmt etwa mit den Beobachtungen der Teideüberwacher überein, dass es zw. 2003 und 2005 zu einer Aufblähung der Teideflanke oberhalb Icod kam, was ein sicheres Zeichen eines Ausbruches gilt (siehe Mount St.Helen in Amerika) und es wurde auch schon ein Evakuierungsplan der Nordküste unterhalb der Aufblähung ausgearbeitet.
        Diese Ausbuchtungen gingen aber wieder zurück und ich konnte die letzten 2 Jahre auch keine Rauchentwicklung oberhalb des Refugio feststellen.
        Wer sich dafür interessiert, hier ein Bericht von Dr. Baaden, mit dem ich damals gesprochen habe.

        http://perso.wanadoo.es/jbaaden/bebe...bebenicod.html

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          kann mich noch an eine Nacht damals erinnern,es stnak gewaltig nach faule Eier und die Hunde fingen an zu jaulen,ist aber nix passiert
          http://de.youtube.com/user/gunanche

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            hier habe ich noch eine "Vulkan-Aktivitäts-Ampel" gefunden:

            http://www.volcanesdecanarias.com/vo...e/tf_semaf.htm

            derzeit "grün"

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              und hier noch die (derzeit gültige wissenschaftliche) antwort auf die fragen
              "wohin fließt die lava?" und
              "wohin fliegt die asche?"

              http://www.fomento.es/MFOM/LANG_EN/D...LIGROSIDAD.htm

              da gibts zwei grafiken, die man vergrößern kann ... ;-)
              die erste kümmert sich um die lava, die zweite um die asche ...

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                ein weiterer anzeiger ist die seismische aktivität.
                wie die die jeweils letzten 10 tage für spanien ausgesehen hat,
                kann man hier sehen:

                http://www.ign.es/ign/en/IGN/Sismologia10Espana.jsp

                dort gibt es eine extra-karte für die kanaren.

                im zeitraum 20.2. bis 2.3.2009 beispielsweise sieht man, dass es am spanischen festland
                21 beben der stärke 2 und
                westlich von gibraltar fünf beben der stärke 4 gegeben hat.

                im gleichen zeitraum hat die erde zwischen gran canaria und teneriffa zweimal mit der stärke 2 gebebt ... also recht ruhig derzeit auf den canaren.


                diese seismischen aktivitäten kann man sich hier

                http://www.ign.es/ign/home/geofisica...s_CCAN_HOY.jsp

                auch über die letzten 24 stunden hinweg anzeigen lassen (jede der farbigen linien ist eine stunde). die anzeige wird alle 10 minuten aktualisiert ...
                (zeigt aber nur die daten - keine interpretationen dazu ... )

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Die Seismische Aktivität hat in den letzten Tagen etwas zugenommen, was das bedeutet weiss der Volkanologe , ich nicht *g*

                  LaPalma2009-03-02.jpg

                  http://www.avcan.org/modules.php?nam...9&hora=&tipo=1

                  Lapalma2009-03-04.jpg

                  http://www.avcan.org/modules.php?nam...9&hora=&tipo=1

                  Am Teide ist die Zunahme nicht ganz so groß.

                  AlleAmpeln stehen aber auf GRÜN.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Und wenn ich mir Fuerte so anschaue und es gab keinen Alarm, dann ist das alles gar nicht schlimm

                    Fuerte2009-03-04.jpg

                    http://www.avcan.org/modules.php?nam...9&hora=&tipo=1


                    Übrigens eine schöne Seite für die Vulkaninteressierten

                    http://www.avcan.org/index.php alle Inseln mit so ziemlich allen was über die aktuelle Situation interessant ist.


                    El Hierro zeige ich den zarten Gemütern lieber nicht
                    Zuletzt geändert von ; 04.03.2009, 16:08.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      @ Santana - du hast wohl auf jede Feststellung die passende Antwort?! :-) Wann war denn diese Nacht?

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        El Hierro zeige ich den zarten Gemütern lieber nicht [/QUOTE]

                        Ist ja echt KRASS (El Hierro), sehr interessante Seiten!!!

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Aber ich glaub das bei der Mess-Station in El Hierro Bauarbeiter vor der Tür mit dem Presslufthammer arbeiten *g*

                          Genau wie fast jeden Tag in der Mess-Station Teneriffa scheinbar gegen 22:30 die Tür ins Schloss geworfen wird *g* - Mitarbeiterkontrolle light
                          Zumindest ist jeden Tag zu dieser zeit ein Ausschlag da

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X