Die Seeigelplage - bald eine Delikatesse?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Die Seeigelplage - bald eine Delikatesse?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Die Seeigelplage - bald eine Delikatesse?

    Rund um die kanarischen Inseln sind die Seeigel zu einer beachtlichen Plage geworden. Wo sie sich ausbreiten, da bleiben leider Gottes nur weiße Kalkalgenböden zurück. Jeder, der rund um Teneriffa schon schnorcheln oder tauchen war, der diese Entwicklung auch schon gesehen. Die natürlichen Feinde, wie zum Beispiel der Papageifisch, werden ja fleißig vom Menschen gefangen. Die Populationen sind nicht leider nicht mehr stark genug, um die den Seeigelbestand einzudämmen.

    Nun soll folgendes passieren: Die Inselregierung von La Gomera prüft gerade, inwiefern sich die Seeigel als Delikatesse eignen. Das berichtet derzeit die Zeitung "Teneriffa Express". Der Nutzen wäre dann gleich dreifach, denn zum einen würden die Fischer eine neue Einnahmequelle bekommen, die kanarische Küche wäre um eine Attraktion reicher, und die Seeigelplage könnte effektiv bekämpft werden. Derzeit machen das freiwillige Tauchtrupps, die losziehen um sie abzutöten.

    Die internationale Küche kennt diese Tiere schon auf dem Speiseplan, als gefüllte Seeigel oder Seeigel Creme D´Oursin (ist wohl eine Soße zu Fischgerichten). Hat schon jemand Seeigel probiert? Ich noch nicht, aber wir Schnorchler finden den Ansatz richtig gut. Ein dickes Lob für so kreative wie sinnvolle Lösungsvorschläge an die Inselregierung La Gomera. Was meint Ihr?
    Canarian Sea - Schnorcheln, Haie und Meer

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo,

    ich hab vor 30 jahren schon in ex-jugoslawien an der adriaküste seeigelrogen gegessen. also ich fands geschmacklich nicht so den brüller. essbar sind auch nur einige arten. ob die population der seeigel an den kanarischen küsten dazu gehört weiss ich nicht.
    Das es eine zusätzliche einnahmequelle für die fischer werden könnte glaub ich nicht, viel zu leicht verderblich die ware und der absatzmarkt wird nicht so riesig sein dafür. warten wir es ab was die Prüfung der Inselregierung von La Gomera ergibt und ob sich die Seeigel als Delikatesse eignen.

    Ich glaube nicht dran

    edit: googelt mal nach SEEIGELROGEN
    Zuletzt geändert von tallymann; 15.12.2008, 14:39.
    19.02.20 - 11.03.20 Los Realejos/San Vicente

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Nachdem ich als Binnenland-Bewohner ( da gab es damals kaum echt frischen Fisch ) erst hier gelernt habe, alles was aus dem Meer kommt, zu geniessen ( "fast" alles ), gehört der Seeigel aber nicht dazu, genauso wie "Huevas" ( Fischeier/Rogen ) und einige sehr nach Meer schmeckende Muschelarte, wie etwa die "Navajas" ( Pfahlmuscheln ? ), und lebende "Ostras" ( Austern ) sind auch nicht so mein Fall.

      Den Seeigel zu vermarkten wird schwierig sein, wegen der hohen Verderblichkeit.

      Oftmals, bevor ich in einem Fischrestaurant einen bestimmten Fisch bestelle, frage ich eher nach "Pescaditos de playa", das sind unwillkürlich mit dem Netz gefangene Kleinfische ( oftmals auch als Beifang ), die man als Sortiment gemischt frittiert bekommt. Da hat es dann reichhaltige Auswahl an verschiedenen Geschmäckern, eben etwas für Alle, ist günstig und schmackhaft.

      Im "El Tunel" in "San Andrés" ( bei Las Teresitas ) nehmen wir zuerst einen Teller "Camarones" ( gekochte Mini-Garnelen ) und dann so eine Platte "Pescaditos".

      Die "Camarones" abzupellen ist unnötig und zeitraubend: da sie zusammengekrümmt sind, fasst man sie an den Beinchen an und beisst einfach den Rücken ab, wobei einem der Schwanz, die Beinchen und der Kopf über bleiben. Das bisschen Chitin, was man dabei mit zu sich nimmt, fällt nicht ins Gewicht und ist auch nicht schädlich. So verputzt man schnell so eine Tapa "Camarones".
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von deezwo Beitrag anzeigen
        Rund um die kanarischen Inseln sind die Seeigel zu einer beachtlichen Plage geworden. Wo sie sich ausbreiten, da bleiben leider Gottes nur weiße Kalkalgenböden zurück. Jeder, der rund um Teneriffa schon schnorcheln oder tauchen war, der diese Entwicklung auch schon gesehen. Die natürlichen Feinde, wie zum Beispiel der Papageifisch, werden ja fleißig vom Menschen gefangen. Die Populationen sind nicht leider nicht mehr stark genug, um die den Seeigelbestand einzudämmen.

        Nun soll folgendes passieren: Die Inselregierung von La Gomera prüft gerade, inwiefern sich die Seeigel als Delikatesse eignen. Das berichtet derzeit die Zeitung "Teneriffa Express". Der Nutzen wäre dann gleich dreifach, denn zum einen würden die Fischer eine neue Einnahmequelle bekommen, die kanarische Küche wäre um eine Attraktion reicher, und die Seeigelplage könnte effektiv bekämpft werden. Derzeit machen das freiwillige Tauchtrupps, die losziehen um sie abzutöten.

        Die internationale Küche kennt diese Tiere schon auf dem Speiseplan, als gefüllte Seeigel oder Seeigel Creme D´Oursin (ist wohl eine Soße zu Fischgerichten). Hat schon jemand Seeigel probiert? Ich noch nicht, aber wir Schnorchler finden den Ansatz richtig gut. Ein dickes Lob für so kreative wie sinnvolle Lösungsvorschläge an die Inselregierung La Gomera. Was meint Ihr?

        Das gefällt mir sehr gut -In Paris im Restaurant "le Cochon " gab es die roh auf Eis .Ich habe eine ganze reihe von Seeigel Rezepten ,die ich gerne wieder einmal kochen würde .Seeigel Risotto-gefüllte Seeigel,Pasta von Seeigel etc .Freue mich schon -vielleicht etwas fürs Silvester Menü -oder vielleicht machen wir eine Promotionen daraus -an die Top Restaurants und Top Küchenchef´s

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Tja, wie man sieht, gehen die Geschmäcker doch weit auseinander. Ich selbst bin eh kein großer Fischesser, und das als Norddeutscher, der auf einer Insel lebt. Ironie des Schicksals . Aber wenn es einen Markt dafür gibt, dann sollte in meinen Augen der Versuch auf jeden Fall gestartet werden, da der Nutzen dieser Aktion ja unbestreitbar ist.

          Auf unseren Schnorchel-Touren sollten wir auch schon mal welche auf Bestellung einsammeln, nur waren wir zu dem Zeitpunkt nicht sicher, ob das als Scherz gemeint war. Falls die hier vorkommenden Arten genießbar sein sollten, werde ich mich nicht weigern, sie auch einmal zu probieren, da bin ich offen für Neues.
          Canarian Sea - Schnorcheln, Haie und Meer

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Na dann komm ich probierenmelde mich schon mal an Hans Joachim
            http://de.youtube.com/user/gunanche

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von Santana Beitrag anzeigen
              Na dann komm ich probierenmelde mich schon mal an Hans Joachim
              Sehr gerne Santana ,werde ein paar variationen daraus machen und ein bischen promoten .Stell mir die Kontakte zum Fernsehen her

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen

                Die "Camarones" abzupellen ist unnötig und zeitraubend: da sie zusammengekrümmt sind, fasst man sie an den Beinchen an und beisst einfach den Rücken ab, wobei einem der Schwanz, die Beinchen und der Kopf über bleiben. Das bisschen Chitin, was man dabei mit zu sich nimmt, fällt nicht ins Gewicht und ist auch nicht schädlich. So verputzt man schnell so eine Tapa "Camarones".


                Das ist jetzt nicht DEIN ERNST La Torre ?

                Die kann man wunderbar pulen wie die Krabben an der Nordseeküsteund am besten selbst kaufen...........in kochendes Salzwasser schmeissen.........einen Augenblick hochsimmern lassen, vorher eine (natürlich selbstgemachte)Knoblauchmayo auf den Tisch stellen ....auch Schalen mit heissen Wasser wo man sich die Finger säubern kann einen schönen Salat und eine gutes Glas trockenen Wein oder Schampus.......ein Festessen.

                Seeigel werden in Japan als Delikatesse gehandelt !
                Zuletzt geändert von Liza; 15.12.2008, 23:03.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  mit Seeigeln hatte ich schon ein paar Begegnungen der schmerzhaften Art. Wenn ich mir nun vorstelle. ich soll in die Biester auch noch reinbeißen !!!!
                  .



                  http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Naja, vielleicht sorgen die Stacheln ja für den entscheidenden Biss... . Aber wonach schmeckt Seeigel denn vergleichsweise?
                    Canarian Sea - Schnorcheln, Haie und Meer

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von deezwo Beitrag anzeigen
                      Aber wonach schmeckt Seeigel denn vergleichsweise?
                      Nach Meerwasser,Seetang und halbgaren Miesmuscheln, leicht süsslich!

                      Das kann man schwer beantworten, es ist nicht der typische Fischgeschmack. Ich glaube das entscheidet jeder anders, der Seeigel (wie gesagt, gibt mehrere essbare Sorten) schon mal probiert hat.
                      Einige sagen Delikatesse, andere sagen
                      Ich habe nur den schwarzen Seeigel probiert, besser gesagt den Rogen. Roh mit etwas Salz und Olivenöl mit Weissbrot aufgestippt. Nichts besonderes nach meiner Meinung.
                      19.02.20 - 11.03.20 Los Realejos/San Vicente

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Naja, den schwarzen Seeigel gibt es hier ja massenhaft. Wenn der essbar ist, dann ist das ja mal gar nicht schlecht. Bleibt nur die Frage, ob der schwrze Seeigel, der schwarze Diademseeigel oder beide...
                        Canarian Sea - Schnorcheln, Haie und Meer

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Camarones, wie hier als "Tapa" in den Bars

                          @ Liza

                          ist das so abwegig ?

                          ich spreche doch hier von den kleinen "Camarones", die man als "Tapa" auf einem kleinen Teller als reinen "Teaser" und Imbiss nimmt. Nicht die "Gambas", bei denen wohl Dein Rezept besser angebracht ist.

                          Ich werde immer ungeduldig, wenn ich die "Camarones" abpellen soll, da stirbt man doch den Hungertod ! Und wer dann noch "Wurstfinger" hat oder keine Fingernägel ( beides nicht mein Fall ) kann schon verzweifeln.

                          Also, hier ein Paar "Camarones", nur mit etwas Meersalz kurz gekocht und serviert, am besten kalt und etwas Zitrone dazu.
                          Angehängte Dateien
                          ******************************************

                          ?

                          Nein, nichts Neues !

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            @La torre die bekomm ich in las Galletas immer kostenlos zu meinem Bier
                            ich liebe diese Dinger
                            http://de.youtube.com/user/gunanche

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Die Seeigelplage

                              Also wirklich La Torre......... wenn ich Camaron schreibe so meine ich die auch ! Bei uns gibt es sie immer dann wenn ich welche entdecke. Bild kommt exakt hin.

                              Liebe sonnige Grüsse aus Tazacorte

                              Wärste mal an der Nordseeküste grossgeworden hihihihihi (bin ich nicht aber ich hab da gelernt) dann wüsstest das man die Viecher nimmt rechts und links in die Hand und dann gegenseitig bricht............und schon gehen sie mit dem richtigen Kniff auseinander und man kann das Viech ganz herausziehen und essen.
                              Zuletzt geändert von Liza; 17.12.2008, 23:13. Grund: War nötig

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                @tallymann - Du sprichst immer von Rogen und schliesst darauf auf den Geschmack des Muttertiers.

                                Ich mag kein Kaviar - aber Stör esse ich schon ganz gerne.
                                Denke da gibt es schon einen gewaltigen Unterschied.
                                Warten wir das Ergebnis des Testessens ab, bzw lass uns tauchen gehen und selber probieren, unseren Geschmack ist eh unterschiedlich und warum alles immer machen lassen und sich vorsetzen lassen.

                                Selbst ist der Mann oder die Frau. Und im Endeffekt kann kein Cabildo entscheiden was delikat ist, sondern nur der Gaumen der Menschen.
                                Dazu braucht es keine Entscheider.

                                Gut tauch oder kauf beim Fischer

                                Saludos

                                scchh (ahora scctfn)

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  ich hab da schon mal eine interessante Seite gefunden :

                                  http://www.rollingpin.at/article/art...ew/1178/2/166/
                                  .



                                  http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Hey Günther, das sieht doch mal sehr vielversprechend aus. Dem Bild zufolge könnte es sich bei dem dort beschriebenen "Essbaren Seeigel" tatsächlich um den hier vorkommenden schwarzen Seeigel handeln. Und der wiederum ist hier massenhaft anzutreffen. Allerdings gehe ich davon aus, dass er wirklich nicht auf allen Speisekarten anzutreffen sein wird. Dafür wäre wohl wirklich ein extrem Werbefeldzug nötig.
                                    Canarian Sea - Schnorcheln, Haie und Meer

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Na, träufelt ihr euch mal ruhig Zitrone auf die Eierstöcke.
                                      Haben die männlichen Seeigel auch welche? Und wie unterscheidet ihr die?
                                      Fragen über Fragen.
                                      Ich eß Fisch!
                                      Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Frankreisch Frankreisch

                                        Ich habe vor kurzem einen Bericht über Seeigel als Delikatesse gesehen. In Frankreich gibt es wohl zumindest eine Stadt, wo einmal im Jahr ein großes Fest zelebriert wird, dessen Hauptspeise der Seeigel ist. Ich meine auch gehört zu haben, dass die Froschfresser(entschuldigung) Seeigel durchaus als Delikatesse ansehen. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass so ein Seeigel viel hergibt. Muss man wohl schon ein paar davon Essen!
                                        Seeigel a la plancha= gebügelter Seeigel
                                        Mahlzeit!

                                        Gus

                                        www.gus-myers.com

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X