Vulkanhöhle Cueva del Viento

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Vulkanhöhle Cueva del Viento

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Vulkanhöhle Cueva del Viento

    Hola,

    die Cueva del Viento, eine der längsten Vulkanhöhlen der Welt, wurde heute offiziell am CENTRO DE VISITANTES in Icod de los Vinos/Los Piquetes eröffnet.

    Vom Centro aus fährt ein Kleinbus mit maximal 15 Personen zum Eingang der Höhle (Bodegón El Refugio), daher ist eine Anmeldung erforderlich.

    Inseltelefon 922 815 339
    Fußmarsch in der Höhle 1,2 km
    Schwierigkeit mittel
    Gesamtdauer der Exkursion ca. 2 Stunden
    Feste (Wander)Schuhe erforderlich
    Offizielle Webseite http://www.cuevadelviento.net/

    Die Informationen im Centro sowie die Führungen sind in spanischer und englischer
    Sprache (nicht aber in deutsch).

    Eröffnungsrede des Bürgermeisters von Icod Alfonso Diego,
    rechts neben ihm Inselpräsident Ricardo Melchior :

    Cueva 01A.jpg

    Cueva 02A.jpg

    Der Inselpräsident im Interview :

    Cueva 03A.jpg

    Dieses kleine Mädchen findet das alles stinklangweilig :

    Cueva 04A.jpg

    Und hier noch ein paar Eindrücke um das Zentrum herum :

    Blick auf Icod de los Vinos, im Hintergrund Mitte Las Canales,
    Dahinter (nicht sichtbar) liegt dann Garachico. Leider war es etwas wolkig,
    ("für den Norden eher ungewöhnlich" ) :

    Cueva 05A.jpg

    Canarische Architektur direkt vor dem Centro :

    Cueva 06A.jpg

    "Blühende Rotweinreben" direkt neben dem Centro

    Cueva 07A.jpg

    Und als alle wieder weg waren, wickelte Icods Bürgermeister seine Amtsgeschäfte direkt vor der Kneipe ab !
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Robby; 05.07.2008, 22:38.

  • Schriftgröße
    #2
    Icods Bürgermeister

    Icods Bürgermeister scheint recht "bodenstaendig" zu sein...
    saludos max

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Danke für den Beitrag.
      Mal schauen, vielleicht werden wir dort mal reinschauen. Hab mir die tel-Nummer gespeichert. Ich fand es schon auf Lanzarote interesant in der Cueva del los Verdes. Ich find es auch gut, das man sich Anmelden muss und das sie dort nur mit kleinen Gruppen einsteigen.
      Wenn die, die schlecht über mich reden,
      wüßten was ich von ihnen halte...............,
      würden sie noch schlechter über mich reden...

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von maxsommer Beitrag anzeigen
        Icods Bürgermeister scheint recht "bodenstaendig" zu sein...
        saludos max


        wie der Exbuergermeister von Granadilla
        das Maedel vom fernsehen kenn ichwerde mir die Hoehle unbedingt ansehen
        http://de.youtube.com/user/gunanche

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Eine der weltweit größten Lavahöhlen...

          ...in der Gemeinde Icod de los Vinos, einer der Weinregionen im Nordwesten der Insel Teneriffa, können Abenteurer und Hobby-Vulkanologen jetzt auf eine ganz besondere Entdeckungsreise gehen. Denn dort befindet sich die über 17 km lange Höhle Cueva del Viento-Sobrado.

          http://www.abenteuer-reisen.de/node/27624

          PS Da muss ich auch unbedingt einmal hin! Wer war denn schon einmal dort? Ist es wirklich so toll?

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            hab die themen mal zusammengeschmissen.

            bitte vorher immer gucken

            manchmal sind die themen ein bißchen versteckt

            danke
            ************************
            Lieber Ratten im Keller
            als Verwandte im Haus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von Robby Beitrag anzeigen
              Hola,

              die Cueva del Viento, eine der längsten Vulkanhöhlen der Welt, wurde heute offiziell am CENTRO DE VISITANTES in Icod de los Vinos/Los Piquetes eröffnet.

              Vom Centro aus fährt ein Kleinbus mit maximal 15 Personen zum Eingang der Höhle (Bodegón El Refugio), daher ist eine Anmeldung erforderlich.

              Inseltelefon 922 815 339
              Fußmarsch in der Höhle 1,2 km
              Schwierigkeit mittel
              Gesamtdauer der Exkursion ca. 2 Stunden
              Feste (Wander)Schuhe erforderlich
              Offizielle Webseite http://www.cuevadelviento.net/

              Die Informationen im Centro sowie die Führungen sind in spanischer und englischer
              Sprache (nicht aber in deutsch).

              Eröffnungsrede des Bürgermeisters von Icod Alfonso Diego,
              rechts neben ihm Inselpräsident Ricardo Melchior :

              [ATTACH]4609[/ATTACH]

              [ATTACH]4610[/ATTACH]

              Der Inselpräsident im Interview :

              [ATTACH]4611[/ATTACH]

              Dieses kleine Mädchen findet das alles stinklangweilig :

              [ATTACH]4612[/ATTACH]

              Und hier noch ein paar Eindrücke um das Zentrum herum :

              Blick auf Icod de los Vinos, im Hintergrund Mitte Las Canales,
              Dahinter (nicht sichtbar) liegt dann Garachico. Leider war es etwas wolkig,
              ("für den Norden eher ungewöhnlich" ) :

              [ATTACH]4613[/ATTACH]

              Canarische Architektur direkt vor dem Centro :

              [ATTACH]4614[/ATTACH]

              "Blühende Rotweinreben" direkt neben dem Centro

              [ATTACH]4615[/ATTACH]

              Und als alle wieder weg waren, wickelte Icods Bürgermeister seine Amtsgeschäfte direkt vor der Kneipe ab !
              Die Höhle kann schon seit Jahren - so wie beschrieben - besichtigt werden. Es handelt sich dabei nur um einen relativ kurzen Abschnitt, der aber sehr sehenswert ist. Der Rest der Höhle ist aus Naturschutzgründen gesperrt. Die Führungen fanden bisher nur auf Spanisch statt. Das ist für Leute, die die Sprache nur wenig beherrschen ein Nachteil. Deswegen hier eine kurze Beschreibung des Wichtigsten:

              Zunächst bekommt man kurz vor der Höhle Pahoehoe-Lava, die schöne Stricklavamuster gebildet hat, gezeigt; denn solche Formationen stehen im Zusammenhang mit der Entstehung der Lavahöhlen. Dazu braucht es nämlich schnell fließende, dünnflüssige Lava, was wiederum wesentlich von deren Zusammensetzung abhängt. Wenn die Oberfläche erkaltet und das typische Strickmuster entsteht, fließt darunter die heiße Lava weiter. Der Führer erklärt in der Höhle die Spuren dieser Lava, z.B. tropfsteinähnliche Gebilde, welche von der Decke herabhängen. Sie sind entstanden, wenn kurz nach der Erstarrung der Decke der Lavaspiegel abgesunken ist (weil die vulkanische Aktivität des Pico viejo nachgelassen hat). Seitliche Basaltbänder, die teilweise deutliche Stufen vor der Wand bilden, weisen auf die früheren Füllstände hin. Auch die Entstehung des verzweigten Höhlensystems wird erklärt. Außerdem werden endemische Höhlenbewohner gezeigt. Dazu gehören auch große Spinnen. Sie kommen nur in dieser Höhle vor. Die Nahrungsketten basieren auf den Wurzeln der Pflanzen, welche über der Höhle wachsen und durch Spalten bis in die Höhle gelangen. Dort dienen sie pflanzenfressenden Wirbellosen als Nahrung, welche wiederum von den Spinnen erbeutet werden. Die Führung endet an einem senkrechten Schacht, durch den man nach oben auch den Himmel erkennen kann (die Öffnung wird vorher schon oben beim Weg zur Höhle gezeigt). Der Schacht leitet nach unten in eine tiefer gelegene ältere Höhle. Er ist entstanden, als dort die Decke der älteren Höhle durchgeschmolzen ist und die Lava ähnlich einem Wasserfall nach unten stürzte, um von dort an den alten Weg zu benutzen.
              Oberhalb der Höhle dürfen keine Häuser erbaut werden, bestehende wurden nach Unter-Schutz-Stellung der Höhle entfernt. Hintergrund ist, dass nach wie vor in entlegeneren Gebieten keine Kanalisation für das Abwasser vorhanden ist, sondern wie in alter Zeit so tief gebohrt wird, bis man auf eine genügend große Kaverne stößt, welche die Abwässer aufnimmt und versickern lässt. Dieses Schicksal soll der Höhle erspart bleiben.

              Außerhalb der Höhle kann man auch ein gut erhaltenes Stück eines Camino Real bewundern. Das waren früher die Hauptverbindungswege, welche vom Staat unterhalten wurden.

              Bei San Marcos werden auch Höhlenführungen angeboten (z.B. bei Patea tus Montes). Die sind etwas abenteuerlicher. Es soll sich dabei um das untere Ende der Cueva del Viento handeln.

              lagarto66
              Bergführer und Biologe

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Hab noch einen Artikel gefunden:

                http://www.salzburg.com/online/lifes...g=&text=&mode=
                Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Kurze Ergänzung zu meiner gestrigen Beschreibung:

                  Der Name der Höhle - Cueva del Viento = Höhle des Windes = Höhle mit Wind - kommt daher, dass die Lufttemperatur in der Höhle deutlich niedriger als außerhalb ist. Da kalte Luft schwerer ist als warme, sinkt sie in der Höhle vom Pico Viejo zum Ausgang in Meeresnähe stetig ab. Der dadurch verursachte Luftstrom gab der Höhle ihren Namen.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Ich muss sagen, dass der Artikel gut genug, um die Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Hallo Leo,
                      wenn Du drin warst, kannst Du ja einen Bericht beifügen über Deine Eindrücke, wäre klasse
                      lg
                      Jutta
                      Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Ich war in der Höhle

                        Habe gerade nichts besseres zu tun. Warte auf meinen Rückflug (Irgendwann) Vorne im Bild der kleine schlanke mit Kamera: Ich
                        Hier ohne Komentar und unsortiert einige Bilder



                        2010 Teneriffa Höhle Viento Icod_02.jpg

                        2010 Teneriffa Höhle Viento Icod_10.jpg

                        2010 Teneriffa Höhle Viento Icod_18.jpg

                        2010 Teneriffa Höhle Viento Icod_19.jpg

                        2010 Teneriffa Höhle Viento Icod_27.jpg

                        2010 Teneriffa Höhle Viento Icod_28.jpg

                        2010 Teneriffa Höhle Viento Icod_36.jpg

                        2010 Teneriffa Höhle Viento Icod_37.jpg

                        2010 Teneriffa Höhle Viento Icod_47.jpg

                        2010 Teneriffa Höhle Viento Icod_48.jpg

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Jetzt auch in Deutsch

                          Als Ergänzung zu den Vorberichten ist zu Sagen, dass die Führung mittlerweile auch in deutscher Sprache angeboten wird.
                          Eine Voranmeldung ist immer ratsam, da die Besucherzahl je Führung (egal in welcher Sprache) sehr begrenzt ist.

                          Die Zufahrt zum Besucherzentrum ist ab Ortseingang Icod (über Autobahn) sehr gut ausgeschildert.

                          Künftig soll das Angebot noch erweitert werden.
                          Es ist geplant, weiterführende Exkursionen (halb- bzw. ganztägig) anzubieten. Hier soll ein deutlich tiefer Einstieg in das Röhrensystem erfolgen.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Hallo,

                            wir haben uns die Höhlen auch angesehen.
                            Die deutsche Führung ist ca. 2x wöchentlich. Je nach Nachfrage. Voranmeldung ist erforderlich. Der Eintritt kostet pro Person 15 EUR.
                            Wir können empfehlen den Tour mal mitzumachen. Es war sehr interessant.

                            Am Wochenende ist die Höhle für Touris nicht geöffnet, da das Wochenende für die Einheimischen reserviert sind.
                            Am Montag ist die Höhle und das Centro generell geschlossen.

                            Es handelt sich übrigens um die 5. größte Vulkanhöhle der Welt. Die 4 größeren sind alle auf Hawaii.
                            Zuletzt geändert von Kiki2510; 08.07.2010, 10:47.
                            LG
                            Nicole

                            Erster Besuch auf Teneriffa: August 2008 Los Realejos alto
                            Dann Juni 2009 Santa Ursula

                            Wir waren wieder da 20.06. - 04.07.2010 in Santa Ursula

                            30.04. - 14.05.2011 Santa Ursula

                            wir kommen wieder 10.06. - 24.06.2015 Santa Ursula

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Hallo,

                              kann man das Deutsch denn verstehen? Ich habe mal in Süditalien an einer Führung teilgenommen, die von einer Person in Englisch und in Deutsch durchgeführt wurde. Ich habe mich auf die englische Version konzentriert, die war wenigstens halbwegs verständlich.

                              Grüße
                              Amante

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Der Bergführer sprach fließend deutsch.
                                Wir denken er ist Österreicher, dem Dialekt nach.
                                LG
                                Nicole

                                Erster Besuch auf Teneriffa: August 2008 Los Realejos alto
                                Dann Juni 2009 Santa Ursula

                                Wir waren wieder da 20.06. - 04.07.2010 in Santa Ursula

                                30.04. - 14.05.2011 Santa Ursula

                                wir kommen wieder 10.06. - 24.06.2015 Santa Ursula

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Welche Kleidung?

                                  Zitat von Kiki2510 Beitrag anzeigen
                                  Hallo,

                                  wir haben uns die Höhlen auch angesehen.
                                  Die deutsche Führung ist ca. 2x wöchentlich. Je nach Nachfrage. Voranmeldung ist erforderlich. Der Eintritt kostet pro Person 15 EUR.
                                  Wir können empfehlen den Tour mal mitzumachen. Es war sehr interessant.

                                  Am Wochenende ist die Höhle für Touris nicht geöffnet, da das Wochenende für die Einheimischen reserviert sind.
                                  Am Montag ist die Höhle und das Centro generell geschlossen.

                                  Es handelt sich übrigens um die 5. größte Vulkanhöhle der Welt. Die 4 größeren sind alle auf Hawaii.
                                  Welche Kleidung empfehlt Ihr zur Tour durch die Höhle???
                                  Wohnst Du noch oder lebst Du schon ?

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zitat von lotusbluete Beitrag anzeigen
                                    Welche Kleidung empfehlt Ihr zur Tour durch die Höhle???
                                    Hallo,
                                    normale feste geschlossene Schuhe, lange Hose,Jacke mit langem Ärmel). alles andere wird gestellt.(Wasserschutz ist so ein Regenponcho), Helm mitllampe). Auf der Webseite ist aber auch einiges beschrieben. Personen mit Platzangst und ähnlichen Beschwerden sollten ds nicht mitmachen. Puh, hier ist es heiß und Schwül in Deutschland.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Wer interesse hat kann sich ja mal die Logs von Geocachern die in der Höhle waren durchlesen, inkl. über 100 Fotos.

                                      http://www.geocaching.com/seek/cache...log=y&decrypt=

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Wieviel im Voraus meint ihr soll man die Führung reservieren?
                                        Wollte es vielleicht auch etwas vom Wetter abhänig machen, die Höhle könnte man wenn es mal nicht so gut ist besichtigen (hoffe ja dass es nie regnet aber man weiß ja nie)
                                        Obs englisch oder deutsch ist wär mir egal. Muss man dazu schreiben,wenn man die deutsche Führung will?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X