Monarch auf Teneriffa geboren!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Monarch auf Teneriffa geboren!

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Monarch auf Teneriffa geboren!

    In den letzten beiden Wochen konnte ich die Geburt eines Monarchen beobachten. Teile der Entwicklung konnte ich fotografisch festhalten. Die Fotos sind reine Dokufotos und qualitativ nicht im optimalen Bereich.


    Zuerst entdeckte ich auf einem blühenden Strauch einige Raupen. Es handelt sich um ein Seidenpflanzengewächs, wissenschaftlich : asclepias curassavica.
    Monarch-Schmetterlinge auf Teneriffa ernähren sich ausschließlich von diesen Pflanzen.

    Der Busch war herrlich grün und blühte . . .

    busch1.jpg


    dann kamen die kleinen Raupen und fraßen . . .

    raupe2.jpg


    nach einer Woche sah der Busch so aus . . .

    busch2.jpg


    und die Raupen wuchsen weiter . . . .

    raupe1.jpg

    Die Monarchfalterraupen sind schwarz-weiss-gelb geringelt mit je zwei langen fadenförmigen Anhängen am vorderen und am hinteren Körperende. Mit ihrer leuchtenden Färbung sind die Raupen auf ihren grünen Wirtspflanzen überhaupt nicht getarnt. Im Gegenteil: Sie sind für jedermann schon von weitem gut erkennbar. Und das ist auch ihre Absicht: Sie sind nämlich für ihre Hauptfeinde, die Vögel, völlig ungeniessbar, denn in ihrem Körpergewebe sind die Pflanzengifte in hoher Konzentration eingelagert. Sie tragen also ein ?Warnkleid? und machen damit auf ihre Giftigkeit aufmerksam. Tatsächlich werden die Raupen kaum von Vögeln angegriffen. Sie sind auch nicht scheu - so als wüssten sie um ihre Sicherheit. (Die Giftigkeit wird bei der Verwandlung der Raupen zu Faltern beibehalten. Auch die erwachsenen Monarchfalter sind also für die Vögel ungeniessbar und werden von diesen in Ruhe gelassen.)

    irgendwann entdeckte ich dann an einer Laterne die Puppen. An einem kleinen Faden hängen sie, wie modische Ohrringe aus Smaragd mit goldenen Punkten verziert . . .

    laterne1.jpg


    nach etwas über einer Woche änderte sich die Farbe von hellgrün in ein leuchtendes Aubergine mit orangenen Konturen . . .

    mon1.jpg

    nun hiess es, den richtigen Zeitpunkt abwarten . . . einige Monarchen waren schon geschlüpft . . . da sah ich wie eine Puppe gerade leicht aufging . . . .

    mon2.jpg

    die Geburt dauerte maximal 2 Minuten . . . .

    mon5.jpg
    mon6.jpg
    mon7.jpg
    mon8.jpg
    mon9.jpg
    mon10.jpg
    mon11.jpg



    dann suchte der Schmetterling an der glatten Oberfläche der Laterne Halt, um sich zum Trocknen aufzuhängen . . . starker Wind konnte den Schmetterling, der sich nur mit den beiden vorderen Beinen festklebte, nichts anhaben . . . er klebte fest . . .

    mon12.jpg

    1 Stunde in der Sonne und er flatterte davon . . .

    mon4.jpg
    mon3.jpg

    Monarch-Schmetterlinge in Amerika tun es den Zugvögeln gleich: Von Frühling bis Herbst leben sie in Kanada, dann begeben sie sich auf einen zweimonatigen Flug nach Mexiko und kommen im Frühling wieder zurück. Während ein Zugvogel die Strecke mehrmals in seinem Leben fliegt, ist es für den einzelnen Schmetterling eine One-Way-Reise: Nicht die Tiere, die nach Mexiko fliegen, treten den Rückflug an, sondern ihre Nachkommen. Die Tiere haben nur eine Lebenszeit von mehreren Wochen.
    .



    http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

  • Schriftgröße
    #2
    Endlich hat Teneriffe auch einen Monarch
    http://de.youtube.com/user/gunanche

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Klasse Fotos!

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Sehr eindrucksvolle Bilderfolge - muss ich wieder mal neidlos zugeben !


        Im Mariposario in Icod flattern einem diese Schmetterlinge gleich scharenweise um die Ohren, aber das ist natürlich bei weitem nicht vergleichbar mit dieser Dokumentation in der freien Natur.

        LG Robby

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          .... Lieber Günther ...

          Danke für diese sehr eindrucksvollen, hochinteressanten und wunderschönen Fotos !

          ... mit ganz lieben Grüßen ... emmi !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Einfach klasse

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              ich trage keinen hut - aber ich ziehe ihn.
              ausgezeichnete doku!

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                vielen dank günther, sehr schöne serie.
                da macht das fotografieren spass.
                Meine Kochrezepte

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Der arme Busch

                  und wie geht es dem Busch nach der Fressattacke?
                  Erholt sich der wieder für das nächste Jahr und
                  neue Raupen oder ist es der einmalige Wirt für
                  die schönen Monarchen?

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von Guenther Beitrag anzeigen
                    Die Fotos sind reine Dokufotos und qualitativ nicht im optimalen Bereich.
                    keine Sorge Guenther, ich dachte aufgrund der Vorrede erst "oh Gott, aber ok, guckstes Dir mal an..."... aber Deine Fotos sind echt ganz grosses Kino, ehrlich! Also die Fotos mit der Geschichte dazu etc.... es mag sein, dass der Starfotograf und der Starautor vom National Geographic oder so mit monatelanger Vorbereitung und wochenlangem Uebernachten im Zelt vor dem Strauch und der Laterne mit 10-mal teurerem Equipment bessere Fotos hinbekommen haetten (rein technisch)... aber ansonsten steht Deine Fotodoku einer solchen Profileistung ernsthaft in nichts nach finde ich! Wirklich sehr sehr schoen!

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Hallo Günther,

                      super Dokumentation. Bin ganz von den Socken.

                      Aber mal was anderes.

                      Wie kann man denn einen Text zwischen die Bilder schreiben? Das hab ich bisher leider nicht geschafft. Kannst Du mir bitte den Trick verraten?
                      Servus
                      Baumgartner

                      "Bayern grüsst Teneriffa!"

                      sigpic

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von baumgartner Beitrag anzeigen
                        Wie kann man denn einen Text zwischen die Bilder schreiben? Das hab ich bisher leider nicht geschafft. Kannst Du mir bitte den Trick verraten?
                        Hola Baumgartner,

                        das hat mir Günther erst gestern genau erklärt. Schau mal bei :

                        http://www.forumteneriffa.de/tenerif...r-gruppen.html
                        .

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Hallo Robby,

                          vielen Dank für den Tipp. Das hab ich leider nicht gelesen.
                          Servus
                          Baumgartner

                          "Bayern grüsst Teneriffa!"

                          sigpic

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Einfach königlich, danke schön.
                            Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Guenther,

                              dir ist eine möglicherweise ein- und erstmalige Dokumentation gelungen, für die entsprechende Universitäten dankbar wären.

                              Wenn sie es denn wüssten ...
                              Traue niemandem über 30. Er könnte seine Ideale behalten haben.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                vielen vielen Dank für Euer großes Lob. Ich hatte natürlich riesen Glück, dass genau in dem Moment als ich wieder mal nachsah, die Metamorphose von Puppe zu Schmetterling gerade begann.

                                Hat jemand etwas mitbekommen ? Ich hatte heute gehört das das "Mariposario in Icod" wieder geschlossen ist ?????

                                @Gonzo, ob sich der Busch erholt kann ich noch nicht sagen. Momentan sieht er recht leblos aus. Aber die Natur wird es regeln . . .
                                Zuletzt geändert von Guenther; 12.06.2008, 03:48.
                                .



                                http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Mariposario in Icod

                                  Zitat von Guenther Beitrag anzeigen
                                  Hat jemand etwas mitbekommen ? Ich hatte heute gehört das das "Mariposario in Icod" wieder geschlossen ist ?????
                                  Hallo Günther,

                                  wir waren am 23.05.2008 mit Mayerhofers Heribert im Mariposario,
                                  täglich geöffnet von 10 bis 19 Uhr - Eintritt 8 ? pro Person.
                                  Teneri-Fee hat eben noch mal angerufen - es bleibt auch offen.

                                  Wir haben dort auch fotografiert, trauen uns aber nach der ?Monarchen-Geburt?
                                  nicht mehr, die Bilder hierein zu stellen.

                                  Vielleicht kommt da aber noch was vom Mayerhofer !

                                  Gruß Robby
                                  .

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Hallo Robby,

                                    danke für die Info. Wäre sehr schade um den Park.

                                    und Deine und Heriberts Fotos sind ein MUSS hier im Forum !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                                    Ich war ja kurz nach der Wiedereröffnung dort. Hatte damals hier schon berichtet

                                    http://www.forumteneriffa.de/tenerif...l-drago-2.html


                                    Der Preis geht also auch so schleichend nach oben, - 50 cent seit damals. Loropark hat auch wieder um 1 Euro aufgeschlagen auf 31 Euro.
                                    .



                                    http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Weil Robby sich nicht traut......hier eine Raupe und ein Falter im Mariposario

                                      _ICT0099a.jpg

                                      (Teneri-Fee und Mayerhofer, von Robby fotografiert)
                                      Zuletzt geändert von TeneriFee; 12.06.2008, 13:36.
                                      Immer, wenn ich sage: "Heute esse ich nur Obst", fällt eine Schokolade vor Lachen aus dem Schrank und bricht sich die Rippen

                                      UM ZU VERSTEHEN, WARUM MACHEN ÜBERALL IHREN SENF DAZU GEBEN, MUSST DU LERNEN, WIE EINE BRATWURST ZU DENKEN

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Nachtrag

                                        da der Kreislauf nun wieder von vorne beginnt, hatte ich heute die Möglichkeit noch ein paar Bilder zu schießen die in der Sequenz eigentlich an den Beginn gehören:

                                        Ein Monarchei, kleiner als ein Stecknadelkopf
                                        mo_ei.jpg


                                        eine ausgeschlüpfte Raupe heute Morgen aufgenommen, Größe ca 2 mm
                                        mo_raupe_klein.jpg

                                        die selbe Raupe heute Abend aufgenommen, Größe ca 4 mm
                                        daneben ein Ei, aus dem bald eine Raupe entschlüpft
                                        mo_raupe_ei.jpg
                                        .



                                        http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X