Diesmal ein kleiner Metterschling, könnte ein kleiner Fuchs oder eine Vanessa sein, keine Ahnung. War in einer Schale mit Wasser gelandet und konnte nicht mehr raus. 3 Minuten Pustetrocknung und ein paar Flatterfehlversuche, dann hob das Tierchen wieder ab und zog seines Weges...oder seines Luftkorridors, wie man's nimmt.
Noch eins
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)
ein bisschen entfärbt. War da Zitronensäure im Wasser ? Oder war er einfach nur alt ?
- Top
Keine Ahnung. Vielleicht sind die Flügel nicht farbecht oder er hat sich beim Versuch zu Entkommen, verausgabt...
Feuerfalter, sollten bei der Trockenheit lieber nicht unterwegs sein. Evtl. wollte er nur sein Feuer löschen?...
- Top
Kommentar
ich habe fuer Flatterratas kleine flache Wasserteller im Schatten aufgestellt und kleine Aeste hinein geknickt. Das ist immer gut besucht.Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..
- Top
Kommentar
Auch die Schmetterlinge bevorzugen offenbar unseren Universalwasserspeicher, das kanarische Quietschquatschkraut. Obwohl auch das zunehmend unter der Trockenheit leidet. Gestern mal wieder 7 Tropfen "geregnet", ein Tropfen auf den heißen Sand, sozusagen.
Womit ich wieder beim Thema Wasser bin. Langsam reißt mir da der Faden....
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 17:27 erstellt.Lädt...X
Kommentar