Kampagne gegen Steinmännchen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Kampagne gegen Steinmännchen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Kampagne gegen Steinmännchen

    Manchen mag der Standpunkt allzu orthodox erscheinen ("die Steinmännchen sehen doch schön aus, die stören doch niemanden"), aber die Fundación hat recht: Man soll keinen Stempel in der Landschaft hinterlassen, beim Wandern nichts dalassen, nichts mitnehmen, nur durchlaufen. ¡PASA SIN HUELLA! Eingeritzte Namen in Bäume und Delfine (!) sind gruselige Geschichten, aber das liegt in derselben Linie.
    Folgen wir lieber Telesforo Bravo: Es gibt nichts Schöneres als die Natur an sich, sie hat ihre eigene Handschrift und braucht unsere Stempel nicht! Frei übersetzt nach Jaime Coello:
    “En la Fundación entendemos, siguiendo los postulados de Telesforo Bravo, que no hay nada más bello que la naturaleza por sí misma, sin aditivos y que debemos dejar los lugares que visitamos, mejor o al menos igual que como nos lo encontramos”, aseveró. “La Naturaleza tiene su propia firma y no necesita la nuestra.”
    https://www.laorotava.es/es/noticias...itas-de-beolos

    Siehe auch die traurige Geschichte vom geritzten Delfin in Almería:
    https://sevilla.abc.es/andalucia/alm...4_noticia.html

    Das Kritik-Video mit Luftbildern von der Steinmännchen-Landschaft in Puerto de la Cruz hat die "Fundación Telesforo Bravo y Juan Coello" auf Facebook veröffentlicht, am 19. Dezember in der Langversion: https://www.facebook.com/centenarion...vmXGH0&fref=nf
    www.zech-verlag.com

  • Schriftgröße
    #2
    Ich sehe das differenzierter. Ein paar Steinmännchen an einem Wanderweg sind durchaus sinnvoll. Sie zeigen den Wanderern an, wo sie langlaufen sollen und verhindern damit, dass sie überall herumtrampeln. Damit schaden die Steinmännchen der Natur weniger als die Trampelwege.
    Das "Steinmännchen-Museum" schadet der Natur ebenfalls weniger als die betonierten Strandpromenaden, die asfaltierten Parkplätze und die Autoabgase.
    Natürlich bin ich gegen eingeritzte Bäume. Aber was ist schlimm daran, wenn sich ein Liebespaar am Strand ein Herzchen auslegt? In 1000 Jahren ist das garantiert verschwunden, aber der Parkplatz ist vielleicht noch da.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Es hatten mal ein paar Leute oben im Nationalpark einen Steinkreis gelegt.
      Dafür müßten sie Strafe zahlen.
      Jetzt wurden 2 Betonmauern im Halbkreis angebracht.
      DAS ist natürlich viiiel umweltfreundlicher.
      Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Ich hab auch was gegen die Steinmännchen. Ich werde nie vergessen, wie sie in Massen tatenlos herumstanden, als der arme Steinwal vor der Küste von La Caleta um sein Leben kämpfen musste. Es ist noch gar nicht lange her.

        https://www.forumteneriffa.de/teneri...tml#post308641

        Aber ich hab alle ihre Namen notiert und auf eine Steinmännchenliste gesetzt. Alle erwartet nun der große Steinhäger. Prost.

        PS: Ich sehe gerade, offenbar haben die Steinmännchen das Beweisfoto entfernt. Mal sehen, ob ich noch eine Kopie finde....

        PPS: Ja, hier, bei mir kommt (fast) nix weg:
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von SanLorenzo4; 22.12.2018, 02:09.
        ...

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Also ich kann mich nur wiederholen:Typisch Kanarisch.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            In meinen Augen sind diese Steinhaufen genauso sinnfrei, wie ein Graffiti auf einer jahrhundertealten Marmorstatue.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Diese Aufregung um nichts kann ich so gar nicht nachvollziehen. Wenn sie den Dingern Plastikhüte aufsetzten würden, dann würde es mich auch stören. Aber so? Es sind ein paar aufeinandergesetzte Steine. Schadet doch niemandem.

              Leben und leben lassen...

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von ElkeS Beitrag anzeigen
                Schadet doch niemandem
                Bist du dir da so sicher?
                Dass das Steinestapeln ursprünglich einen lebenswichtigen Sinn hatte, wissen wohl die wenigsten: Gerade in unzugänglichen Bergregionen dienten einfache Steinhaufen jahrhundertelang als Orientierungspunkte und Wegmarkierungen. Besonders an Bergpässen, die oft die einzige Verbindung zur Außenwelt darstellten.

                Die Funktionsweise ist denkbar einfach: Drei oder mehr Steine, die geschichtet aufeinander liegen, kommen in der Natur kaum vor – sind also sicher als absichtliche Wegmarkierung erkennbar. Der Vorteil für die Markierer: Sie brauchen für eine sichere Wegweisung weder Schilder noch Farbe und Pinsel.
                ...
                Doch in der trivialisierten, touristischen Variante nützt die Bautätigkeit niemandem mehr – im Gegenteil. Werden sie von Wanderern aufgehäuft, die sich selber nicht ganz sicher sind, auf dem richtigen Weg zu sein, führen sie nachfolgende Bergfreunde in die Irre.
                ...
                Doch auch Biologen mahnen zur Zurückhaltung. Denn nicht nur in den Bergen, auch am Strand können größere Steinbewegungen empfindliche Ökosysteme schädigen. Denn Steine befestigen nicht nur den Strandsand – sie schützen auch Pflanzen und ihre Wurzeln vor Sonneneinstrahlung. Die Vegetation wiederum gibt Insekten und Spinnen Schutz und Nahrung. Fehlen sie, verlieren auch größere Tiere wie Geckos, Eidechsen und Vögel ihre Lebensgrundlage.
                Quelle: https://www.geo.de/natur/nachhaltigk...rden-zur-plage

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von Gerrit Beitrag anzeigen
                  Im Zeitalter von Handy, GPS-Wandern, ausgeschilderten Wanderwegen, gedruckten Wanderführern wird kaum jemand auf Steinmännchen-Wegweiser angewiesen sein.

                  Dass das Umschichten von ein paar Steinen einen wirklich schädlichen Einfluss auf die Umwelt hat, kann ich mir nicht vorstellen. Im Gegensatz zu dem, was der Mensch sonst noch bewirkt, ist das ein Staubkorn in der Wüste.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    ... und so kommt ein Staubkorn zu anderen.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Mir fallen da spontan die Steinmännchen hinter dem Castillo San Felipe beim Playa Jardin in PdlC ein. Dieses Gelände war vorher, ohne Steinmännchen nur öd, staubig und voll mit(menschlichem) Abfall. Die Steinmännchen dort schaden bestimmt nicht und sehen auf jeden Fall netter aus.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Mir fallen dazu spontan die Steinmännchen hinter dem Castillo San Felipe neben dem Playa Jardin in PdlC ein. Dieses Gelände war öd, staubig und voll mit Unrat, den die Spaziergänger dort "verloren" haben. Die Steinmännchen schaden da bestimmt nicht und sehen jedenfalls netter aus. Und als Wegmarkierung betrachtet man sie sicher auch nicht.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von graupinchen Beitrag anzeigen
                          Mir fallen da spontan die Steinmännchen hinter dem Castillo San Felipe beim Playa Jardin in PdlC ein. Dieses Gelände war vorher, ohne Steinmännchen nur öd, staubig und voll mit(menschlichem) Abfall. Die Steinmännchen dort schaden bestimmt nicht und sehen auf jeden Fall netter aus.
                          Ganz genauso ist es.
                          Es sieht doch wirklich schöner aus und es gibt sehr viele Touristen, die sich das anschauen und in netter Erinnerung behalten.
                          Jedes Mal, wenn ich dort vorbei gehe, freue ich mich, dass wieder ein paar Steinmännchen dort über Nacht Quartier bezogen haben.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Riesenaufregung wegen der Steinmännchen, und derweil sind alle Genehmigungen für das Steinhotel vor dem Strand von La Tejita erteilt. Vermutlich ne Frage der Zeit, wann der Kiosk La Pirata weichen muss und der Baulärm eine Strandnutzung unerträglich macht. Das ist wahrhaft traurig.
                            ...

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Richtig, San Lorenzo, gerade habe ich den Artikel über das genehmigte Super-Luxus-Überdrüber-Hotel gelesen

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Die Auswahl gerade dieses Standortes für diese Art von Hotel halte ich für völlig verfehlt. Würde man sich mal die typischen Gäste eines derartigen Hotels näher ansehen, könnte man feststellen, dass diese sowieso eher in der Hotelanlage verweilen und den Strand nicht nutzen. Der wäre auch viel zu gefährlich für die meist doch etwas betagteren Gäste. Es gäbe soviel Platz, und ausgerechnet der letzte Naturstrand im Süden muss dran glauben.
                                ...

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Hotel am Tejita....

                                  Hatten wir hier schon mal.

                                  https://www.forumteneriffa.de/teneri...r-geplant.html

                                  Das Hotel soll nicht am Strand, sondern hinter dem Einkaufszentrum gebaut werden. Ob der Strand für ältere Gäste geeignet ist? Gute Frage, aber die Begeisterung der Gemeinde über FKK & den Schwulen-Strich hält sich auch in Grenzen.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Es gab eigentlich mal ein ungeschriebenes Gesetz, dass die Strandseite vom Teresita nicht bebaut werden sollte. Aber ich bin zuversichtlich,das wird in nicht allzuferner Zeit wieder vom Meer kassiert.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Zitat von rayfaro Beitrag anzeigen
                                      Das Hotel soll nicht am Strand, sondern hinter dem Einkaufszentrum gebaut werden.
                                      Echt? Naja, das wäre ja noch tragbar. Der Bauzaun reicht allerdings bis zum Strand. Vielleicht steht er ja an der verkehrten Stelle.
                                      ...

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Zitat von rayfaro Beitrag anzeigen
                                        Hatten wir hier schon mal.

                                        https://www.forumteneriffa.de/teneri...r-geplant.html

                                        Das Hotel soll nicht am Strand, sondern hinter dem Einkaufszentrum gebaut werden. Ob der Strand für ältere Gäste geeignet ist? Gute Frage, aber die Begeisterung der Gemeinde über FKK & den Schwulen-Strich hält sich auch in Grenzen.
                                        Zitat von rayfaro Beitrag anzeigen
                                        Da rufen Leute zu einer Demo auf, mit einem Plakat ohne Veranstalter. Die Kräne sind Zeichnungen. Es wird suggeriert, dass dieses Hotel an den Strand kommt. Das Grundstück liegt aber hinter dem Barranco, wo das Einkaufszentrum ist. Wer protestiert eigentlich gegen dieses Hotel am Tejita?
                                        Hier noch einmal das alte Plakat von 2016. Die Genehmigung ist auch schon vom letzten Jahr. Man kann wirklich abwarten was wirklich kommt.
                                        Angehängte Dateien

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X