es kommt auch sehr auf die art des rasens an und vor allem wie bewässert wird. wässert man um 14 uhr von oben ists klar das riesige mengen verbraucht werden.
wässert man mit einer schlauchmatte mit feuchtigkeitssensor nachts sinkt der wasserbedarf enorm.
auch ist rasen mit unter sehr zäh.
gräser der gattung "Stipagrostis" sind durchaus für Klimaregionen wie TF Süd geeignet.
Sorry, auch damit wird Wasser verschwendet nur weil jemand unbedingt Rasen haben will.
Sorry, auch damit wird Wasser verschwendet nur weil jemand unbedingt Rasen haben will.
Das habe ich ja nie angezweifelt.
Ich habe lediglich die Möglichkeiten aufgezeigt...
Abgesehen davon ist auch die Frage wer mehr Wasser verschwendet: Der Vegetarier mit seinen 20 m? Rasen vor dem Haus oder der tägliche Fleischesser (der so umweltbewussten -> von wegen Transportwegen etc.) aus regionalem Anbau, oder der 30min. Duscher.
Es kommt immer darauf an einen guten Mittelweg zu finden...
Ich Maße mir nicht das Recht an zu Urteilen ob jemand mit seinen paar m? privatem Rasen (welcher er zum wohlfühlen für seine Lebensqualität braucht) Wasser verschwendet.
Ich habe auch gerne meinen privaten Pool, der auch sehr viel Wasser verdunstet. Das lasse ich mir aber auch von keinem nehmen, weil ich es zum wohlfühlen brauche...
Von daher erstmal gucken in welchem Glashaus man selber sitzt
Ps. Die erwähnten Trockengrassorten brauchen fast kein Wasser... Es gibt auch Graßsorten welche zeitweise Salzwasser vertragen...
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg der ökologisch verträglichen Umsetzung...
El jefe ordena a su secretaria escribir una nota, citando a reunión con todo el personal, para el próximo viernes.
La secretaria no muy experta en ortografia, pregunta a su jefe: ? cómo se escribe viernes, con v o b?
El jefe responde: ? cambia la reunión para lunes!
@iwit1
Wenn in einer Wasserreichen Region Wasser verschwendet wird stört mich dies nicht, auf Teneriffa hingegen sehr. Wie ich bereits früher schrieb sollen diejenigen die unbedingt einen Rasen für ihr wohlfühl Erlebnis benötigen dort bleiben wo sie genügend Wasser haben.
@iwit1
Wie ich bereits früher schrieb sollen diejenigen die unbedingt einen Rasen für ihr wohlfühl Erlebnis benötigen dort bleiben wo sie genügend Wasser haben.
Du glaubst langsam wirklich du bist Gott oder? Unglaublich
Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano
Ich Maße mir nicht das Recht an zu Urteilen ob jemand mit seinen paar m? privatem Rasen (welcher er zum wohlfühlen für seine Lebensqualität braucht) Wasser verschwendet.
Ich habe auch gerne meinen privaten Pool, der auch sehr viel Wasser verdunstet. Das lasse ich mir aber auch von keinem nehmen, weil ich es zum wohlfühlen brauche...
Von daher erstmal gucken in welchem Glashaus man selber sitzt
Nach der Einstellung gestalte ich mein Leben auch. Es gibt aber engstirnige Zeitgenossen die meinen ihren Lebensstil und ihre Lebensweisheiten anderen Menschen aufdrücken zu müssen
Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano
Du glaubst langsam wirklich du bist Gott oder? Unglaublich
@Locutus
Hast Du noch grösseren Unsinn zum schreiben auf Lager? Anstatt solches tz schreiben würdest Du Dir besser Gedanken über die Wasserverschwendung im Süden machen. Sand und Steine gibt es dort mehr als genug nur kein Süsswasser. Seit 16 2010 dauerhaft auf El Medano. Entschuldigung hatte ich vergessen, man kann ja Meerwasser aufbereiten.
Zuletzt geändert von enrique48; 16.01.2016, 03:51.
Nun ich denke mal, auch ihr beide habt euch jetzt genügend darüber ausgetauscht.
Wasserverschwendung hat viele Gesichter - und davon ist das Stückchen schwer zu pflegender Rasen das Kleinste.
Wer raucht, für den muss Tabak angebaut werden und zum trocknen von 1 kg Tabak braucht es 20 kg Holz.
Ist doch auch ein schönes Motiv ganze Wälder abzuhacken und zwar gerade da, wo es sie eh so üppig gibt.
Jede Tasse Kaffee braucht von der Pflanze bis in die Tasse ca. 140 Liter Wasser.
Wer durchschnittlich Fleisch verzehrt, nimmt nicht nur fürchterliche Massentierhaltungsanlagen mit bis zu 100.000 Schweinen (bei Hühnern auch gerne ein paar hundert tausend Tiere auf einmal) unter tierquälerischen Lebensbedingungen und unwürdigem Töten locker mit in Kauf, sondern auch, dass pro Tier erst sehr viel Futter angebaut werden muss, bis das Tier auf "Schlachtreife" (welch schönes Wort) kommt.
Die grausamen Tiertransportwege sind da nur noch der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt, und als kostenlose Zusatzprämie bekommen wir sozusagen gratis auch noch den Erreger des Krankenhauskeimes MRSA fröhlich im Umkreis der Nutztieraufzuchtanlagen durch die Luft verteilt.
Und von den heißgeliebten einheimischen Bananen wollen wir lieber erst gar nicht anfangen, die saufen wie die Löcher!
Umweltbewusstsein fängt weit vorher an und endet auch nicht nur beim Einkauf von Bio- und Fairtradeprodukten sondern geht viel weiter und da dürfen wir alle noch mal tüchtig drüber nachdenken.
Vielleicht können uns da noch die Worte ein paar kluger Geister auf die Sprünge helfen...
Es ist eine Krankheit der Menschen, dass sie ihr eigenes Feld vernachlässigen,
um in den Feldern der anderen Menschen nach Unkraut zu suchen. Victor Hugo
Wer die WELT in Ordnung bringen will,
gehe zuerst dreimal durchs eigene Haus.
Chinesisches Sprichwort
Liebe Grüße Tarajal
Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.
Kommentar