Macadamia- und Tamarillopflanzen gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Macadamia- und Tamarillopflanzen gesucht

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Macadamia- und Tamarillopflanzen gesucht

    Hallo,

    weiß jemand wo man auf Teneriffa Macadamia- und Tamarillopflanzen (Baumtomate) kaufen kann?

    Oder hätte jemand privat etwas abzugeben?

    Vielen Dank, Gruß


    Peter

  • Schriftgröße
    #2
    Ich habe meine Baumtomaten auf dem Flohmarkt in Guargacho gekauft.
    Hier verkauft jedes Wochenende ein Paar mit einer Biofinca Pflanzen und Kräuter.
    Wenn man von der Kirche her kommend den 1. Eingang nimmt, ist der Stand in der 2. oder 3. Reihe.
    Hier unten in Guargacho ist unsre Tomate schon über 2 Meter und trägt unreife Früchte.
    Aber hat nur noch ganz oben Blätter.
    Die 2. zog zu Linda hoch nach Tejina de Guia, die hat auch 2-3 unreife Früchte, ist etwas kleiner, hat aber noch ganz viele Blätter, schön bunt und kräftig.
    Da die Pflanze aus Chile ist, scheint ihr das nicht so heisse Bergklima besser zu bekommen.

    Ansonsten hat die Gärtnerei in Guaza recht ausgefalle Pflanzen, bzw. bestellt auch.
    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Vielen Dank für die schnelle Antwort!

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Baumtomate und Macadamia selber ziehen

        Ich habe mir Samen von der Baumtomate sowie Macadamia-
        Nüsse aus Teneriffa mit nach München genommen. Seit Jahren
        gedeihen beide Pflanzen wunderbar, die Baumtomate muss man
        ständig brutal stutzen, dafür scheint sie "unkaputtbar"...
        Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn.

        Jeder geht so weit er kann. Jeden Tag aufs Neue.

        www.sophisticated-art.com

        NO HAY UN MANUAL, ESCRIBE EL TUYO
        (el proyecto Anóniman)

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Ich nehme an beide Pflanzen sind nicht frostfest, wie überwintert man sie?

          Danke, Gruß


          Peter

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Überwinterung

            Wie gesagt: Die Baumtomate ist "unkaputtbar", sie überwintert
            an jedweder Stelle; die Macadamias halte ich zugegeben ganzjährig
            bei 23 Grad in meinem ehemaligen Pool, den ich zu einem kleinen
            botanischen Garten umfunktioniert habe (incl. Beleuchtung und
            Feuchtigkeitsregelung). Letztendlich gilt für alle subtropischen Pflanzen,
            dass Du diese in Deutschland nur begrenzt im Freien halten kannst.
            Ich selbst lasse meine "Lieblinge", auch die vielen Drachenbäume,
            nur von maximal Mai bis September in München im Freien stehen.
            Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn.

            Jeder geht so weit er kann. Jeden Tag aufs Neue.

            www.sophisticated-art.com

            NO HAY UN MANUAL, ESCRIBE EL TUYO
            (el proyecto Anóniman)

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Interessant, dass die Baumtomate so robust ist. Wir hatten hier in der Nähe einen Strauch am Strassenrand, aber jemand hat ihn weggeschnitten, so gründlich, dass er sich nicht mehr erholte. Wir benutzen den Fruchtinhalt in kleinen Mengen als interessanten Geschmacks- und Aromazusatz z.B. zum Eis, Reisbrei und viele anderen. Pur zu essen sind die Früchte weniger interessant.

              Danke für die Antwort, Gruß


              Peter

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Ich habe auch Macadamia in meinem Winergarten das ganze Jahr. Ich knabbere sehr gerne die Nüsse mit Salz.
                Es schmeckt super, aber die Kalorien!

                Kommentar

                Lädt...
                X