Hilfe fuer unseren Drago

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Hilfe fuer unseren Drago

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Hilfe fuer unseren Drago

    Wir haben ihn letztes Jahr bereits recht schlapp in der Finca vorgefunden. Haben ihn aus Unkrautgewirr heraus geholt, tief ausgegraben und halbschattig umgesetzt. Habe ihm die Blaetter 3 Kranzweise ab gezupft, Guano geduengt, ordentlich gewaessert und schliesslich festgestellt, dass er Schildlaeuse hat. Hab sie mit Seifenlauge eingeweicht und dann Blatt fuer Blatt abgeschabt und denke ihn nicht verletzt zu haben. Aber die Blaetter sind grau geblieben und haengen muede herunter. Bin ganz traurig.
    Der Gaertner< Lalyflor meinte, bei Schildlaeusen kann man nichts machen.
    Bei Google habe ich auch nichts gefunden, was ich nicht schon gemacht habe. Weiss jemand was?
    Zuletzt geändert von Kaleika; 13.12.2014, 01:09.
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

  • Schriftgröße
    #2
    Gehe mal in das Gartenzenter Castilla in Los Realejos und verlange den Chef, dort wird nicht nur verkauft sondern auch beraten. Zu Lalyflor gehe ich nicht mehr weil sie junge Hunde verkaufen und die Beratung für Pflanzen gleich Null ist. Hauptsache die Kasse klingelt.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Vor einigen Jahren habe ich mir einige Agavenkindel mit nach D. gebracht, die dieses Jahr von Schildläusen stark befallen waren. Zum Sommerende habe ich möglichst viele Läuse entfernt und die ganze Pflanze, jedes Blatt einzeln, seeehr großzügig mit einfachem Speiseöl eingepinselt, damit es in alle Ritzen läuft.

      Jetzt, ca. 2 Monate danach, kein neuer Befall. Ich kontrolliere sie regelmäßig. Die grauen Blätter haben sich allerdings nicht erholt und ich habe sie abgeschnitten.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Ich bringe immer Oleander von den Kanaren mit. Was Schildläuse angeht, helfen meiner Erfahrung nach die Hausmittel nicht zuverlässig. Die Viecher sind so nicht vollständig zu entfernen und kommen immer wieder/vermehren sich jedes Jahr erneut. Da muss man wohl oder übel doch zur Chemie aus dem Gartencenter greifen. Gibt es nicht nur zum Besprühen der Pflanze, sondern auch als Zäpfchen für die Erde. Das ist besonders für Topfpflanzen zu empfehlen.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          taugen allerdings nichts die zaepfchen.

          Gegen die cochinilla hilft eigentlich recht gut ein insecticid das nennt sich: Confidor. Wichtig ... behandeln und nach 14 tagen wiederholen, sonst bringt das auch nix.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von Sam Bellamy Beitrag anzeigen
            taugen allerdings nichts die zaepfchen.
            ...
            Tempus ist falsch: Die Stäbchen taugten was bis 2013.

            Nun sind aber zwei Wirkstoffe ( Imidacloprid und Thiamethoxam ) EU-Weit verboten worden für den Privatanwender:

            http://www.kleingarten-bund.de/der_b...neonicotinoide


            Die Ersatzwirkstoffe sind viel weniger wirksam...


            Wie wäre es stattdessen mit Nützlingen ? z.B.

            http://www.schneckenprofi.de/nuetzli...ildlaeuse.html

            http://www.nuetzlinge.de/fileadmin/k.../innenraum.pdf

            Vielleicht gibt es solch Anbieter auch auf Teneriffa...
            "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

            "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
            "

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              vielleicht hat der gaetner vom botanischen garten oder eienr vom Loro Parque noch einen tipp? ich meine mal gelesen zu haben, dass die canarios weltweit als drago spezialisten gefragt sind.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Mit Neem-Ol, verdünnt mit Wasser, einsprühen, die Eier der Schildläuse bekommen dadurch einen Pilz, wenn das Weibchen vorher damit in Kontakt kam.

                Aufguss aus Schwertfarnblättern, "Helecho", damit die Pflanzen einsprühen, eine Handvoll Blätter auf ein Liter Wasser.

                Tabakaufguss
                sechs Löffel Tabak auf 5 Liter Wasser und einem Löffel Seife.
                Alles mischen und sprühen.

                Oregano
                3 Löffel trockenen Oregano pro Liter Wasser sieben Tage ziehen lassen, die Pflanzen alle zwei Wochen damit einsprühen.
                Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Danke euch fuer die vielen guten Ratschlaege-
                  mit Nem Oel habe ich schon probiert, mit Kraeuterm auch, mit Schaedlingseinsatz bin ich vorsichtig... weiss nicht was aus denen wird.
                  Ich denke mal dass ich genug probiert habe und ich werde gleich zur Keule von Sam uebergehen. Ein Jahr lang hat der Drachenbaum- schaetze er ist jetzt schon 10 Jahre alt- schon herum gelitten, im Fruehjahr soll er wieder schoen sein.
                  Beim Loropark werde ich mich auch erkundigen-
                  Danke vielmals, cornie.
                  Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Wie groß ist er denn? Mach doch bitte mal ein Foto.
                    Besonders gut wirkt alles, wenn Du die Pflanze 3 Tage mit einer Plastiktüte abdeckst, oder ganz in Folie einwickelst.

                    Dann entweichen auch die ätherischen Öle von Neem nicht so schnell.
                    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Confidor haben wir auch bei einigen Pflanzen im Einsatz, wo wirklich nichts mehr ging mit anderen Mitteln, das wirkt sehr gut, auch bei Befall von anderen Schädlingen.
                      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Hier ist ein Bericht über den Drago von Icod mit dem Namen des zuständigen Gärtner, vielleicht kannst Du den ja kontaktieren, der sollte sich wirklich mit der Materie auskennen.

                        http://icoddelosvinos.diariodeavisos...e-buena-salud/
                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Haben den Sam heute getroffen, er ist ja ein Pflanzendoktor mit Erlaubnis zu chemischen Anwendungen und er meinte, dass es nach meinen Beschreibungen ein Pilz ist- also cochinilla- und somit Funhgi zide gefragt sind.
                          Vorgestern hat mein Guru, im Alleingang und nach alter Bauernregel, den Drachenbaum im Mittelschaft ordentlich mit Azufre eingepudert und heute hat der Drago bereits die mueden Blaetter etwas gehoben . Da habe ich aber maechtig gestaunt. Was ja nicht heisst dass es den alten, befallenen Blaettern nutzt. Da werde ich mal das Confidor unterhalb spruehen und dann die Krone in eine groessere Plastikhuelle stecken. Das leuchtet mir ein. Dann grabe ich die Pflanzoberflaeche locker, Fuelle mit entsprec hendem Substrat auf und dann hoffe ich. Denn auch die schmalen Palmen sind betroffen, habe ich gesehen. Da werde ich aber mal Achineds Tabakbruehe mischen< mit den Haus eigenen Camel, wird das billiger
                          Morgen mache ich das Foto.
                          Danke euch fuer die Tips- cornie
                          Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            @Kaleika, wenn Du mit chemischen und biologischen Tabakgift hantierst vergiss nicht eine gute Schutzmaske etc. zu tragen. Auch das Nikotin ist stark giftig (Nervengift). Viel Erfolg bei Deinen Bemühungen.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Hallo Cornelia,
                              a) die schlappenden Blätter können auch vom Verpflanzen her kommen, an Schildläusen stören sich mehr die Menschen als die Pflanzen.
                              b) Conchinilla ist eine Lausart, die auf TF weit verbreitet ist. Sie wurde früher zur Farbstoffproduktion auf Opuntien eigesetzt. Dagegen hilft kein Fungizid, da es sich nicht um einen Pilz handelt.
                              c) gut gegen Schildläuse hilft Elefantenöl (Sommeröl Marke Elefant), habe in D letztes Jahr noch Restbestände gekauft, ist in D aktuell wohl nicht mehr im Handel (ungiftiges Produkt auf Mineralölbasis). Es wirkt dadurch, dass es den Schildläusen den Panzer "verklebt" und so deren Atmung unterbindet, Öl als Ersatz könnte funktionieren.
                              d) Gegen Conchinilla oder weißen Schmierläusen helfen nur Insektizide oder Schmierseifenlauge (mehrmals einsprühen und mit Wasser nachbehandeln)
                              InterNette Grüße - Schorschi

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Sommeröl gibt hier auch als Aceite de Verano

                                Das hier zum Beispiel:

                                http://fertitienda.com/insecticida/oil-oro-25l.html

                                http://www.productosflower.com/produ...idProducte=193
                                Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von enrique48 Beitrag anzeigen
                                  @Kaleika, wenn Du mit chemischen und biologischen Tabakgift hantierst vergiss nicht eine gute Schutzmaske etc. zu tragen. Auch das Nikotin ist stark giftig (Nervengift). Viel Erfolg bei Deinen Bemühungen.
                                  handschuhe auch nicht vergessen

                                  und denk lieber an deine tiere
                                  ************************
                                  Lieber Ratten im Keller
                                  als Verwandte im Haus

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    ich wuerde erst ma abwarten, wie er auf das alheilmittel schwerfel reagiert! gleichzeitig mit vielen verschiedenen mittel behandeln kann auch genau das gegenteil bewirken. zu viele koeche verderben den brei und zu viele mittel ermorden den drago. killing it softly with love!

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Ich neige auch zu Bluebird s Rat. Nach dem Regen jetzt, bekommt er noch mal eine kleinere Ladung Schwefel und eine grosse Plastiktuete auf s Haupt. Bei viel Sonne kommt er wieder ins "Freie".

                                      Die Cochenilleschildlaus, Cochenillelaus oder Cochenille (Dactylopius coccus) ist eine Insektenart.
                                      Danke, das habe ich jetzt mal bei Wiki nachgelesen. Also doch kein Pilz. Ich kenne die Cochenille aus Masca. Damals war ich noch Wanderfuehrerin und habe den Gaesten vorgefuehrt, wie man von dieser Laus frueher die rote Farbe fuer Allerlei bekam- auch fuer Lippenstift.

                                      Dann werde ich mich also nach dem Schwefel, abends mal an Nikotin + Oel heran machen. Alles mit Handschuhen und einer Platiktuete<am Stamm festbinden. Einen Gemuesezaun drum!
                                      Die Monsters kommen ins Haus.
                                      Auf jeden Fall gibt es Fotos.
                                      Euch allen vielen Dank fuer die tollen Ratschlaege- Cornie
                                      Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Nach dem Schwefel solltest Du dem Drago eine Ruhepause gönnen, ansonsten die Gefahr besteht das Du ihn zu Tode kurierst. Viel Erfolg.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X