Unser (weiblicher) Palmfarn blüht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Unser (weiblicher) Palmfarn blüht

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Unser (weiblicher) Palmfarn blüht

    zum ersten Mal nach 13 Jahren. Bei meinem Hundespaziergang heute in unserem Viertel habe ich eine weitere weibliche und eine männliche Pflanze blühen sehen. Scheint, daß diese uralten Farne wie die Dragos alle im gleichen Jahr blühen, damit die Fortpflanzung gesichert ist. Bin allerdings kein 'Pflanzenkundiger'.
    Unser Drago hat übrigens auch wieder (wie andere Dragos hier) angefangen zum dritten Mal in 11 Jahren zu blühen.

    Zu eurer Erbauung hänge ich ein paar Bilder des Palmfarn an. Man sieht ja sowas nicht jeden Tag im eigenen Garten.
    Angehängte Dateien
    Sage nur dann etwas, wenn Du etwas zu sagen hast.

  • Schriftgröße
    #2
    Ich hoffe, es macht nichts, wenn ich mich mit unserer Palmblüte hier einfach mal anhänge.
    Ist zwar kein Palmfarn, ich habe auch keine Ahnung ob diese Palme eine "sie" oder ein "er" ist,
    aber diese Palmenart sieht man auch nicht an jeder Ecke und blühend erst recht nicht (das erste mal in sechs Jahren).
    Regina, weißt du evtl. die genaue Bezeichnung? Wäre dir dankbar.
    .
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ist das nicht ne Bismarckpalme, ich wußte nicht das sie übrehaupt so klein schon blüht?

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
        Ist zwar kein Palmfarn, ich habe auch keine Ahnung ob diese Palme eine "sie" oder ein "er" ist, aber diese Palmenart sieht man auch nicht an jeder Ecke und blühend erst recht nicht (das erste mal in sechs Jahren).
        Regina, weißt du evtl. die genaue Bezeichnung? Wäre dir dankbar..
        hab ich total übersehen

        schade das der palmengarten in el sauzal nicht mehr existiert.
        ich habe 2010 im bot. garten eine fotografiert. könnte es die sein ??

        2010-06-22 167.jpg2010-06-22 168.jpg
        Zuletzt geändert von tenflor; 01.09.2013, 18:06.
        ************************
        Lieber Ratten im Keller
        als Verwandte im Haus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Nachdem ich "Bismarckpalme" noch mal gegoogelt habe, bin ich wegen einiger spezifischer Merkmale (rötliche Schuppen u.a.) nun recht sicher, dass es sich um eine solche handelt. Danke für den Hinweis.
          Aber "klein" ist relativ. Immerhin ist die Pflanze ca. 5 - 6 m hoch.

          Die mexikanische Fächerpalme ist insgesamt filigraner gebaut und die Blätter der Fächer sind schmaler als bei unserem Exemplar.


          .

          Kommentar

          Lädt...
          X