hummel sterben

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

hummel sterben

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    hummel sterben

    Hallo Forianar,

    Ich hätte da eine frage ,wohne im Nord West auf 600 meter höhe.
    Finde seit mehrere Wochen viele tote Hummeln.
    in mein Garten wird kein Gift versprüht,
    weiss jemand woran das liegen kann.

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo - das haben wir mit den Bienen in der Höhenlage und auch noch höher schon die letzten beiden Jahre erlebt. Ein Imker aus El Tanque erklärte mir, dass es mit dem grossen Einsatz von Pestiziden auf den Feldern zu tun hat und die Insekten doch ziemliche Distanzen zurücklegen.
    Es ist wirklich ein trauriges Thema.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hoert sich plausibel an mit den Pestiziden- kann aber trotzdem nicht stimmen.
      Am Ende der Bananenplantage, auf der wir leben, arbeitet ein Imker mit etlichen Bienen Voelkern (incl. deutschen Koeniginnen..) und hat keine Verluste, obwohl die Bananen gesprueht werden.
      Verluste gab es bei Beginn des kalten Wetters, da hatten wir viele sterbende Bienen in den Blueten meines Gartens. Hat mir doll leid getan. Aber inzwischen haben sie sich erholt, der Honig ist super und die Enstehung des Honigs kann man hier sogar in einem Seminar mit verfolgen.

      Vielleicht liegt es daran, dass es generell kaelter geworden ist, als in voran gegangenen Jahren. Das schlaegt in den Hoehen natuerlich staerker an. Unseren Hummeln auf ca 380 mtr Hoehe geht es gut
      Zuletzt geändert von Kaleika; 08.06.2013, 20:41.
      Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        ich möchte ja nicht schon wieder meckern,aber ich lese gerade "mit deutscher königinn" leider ist das so,und dadurch haben gerade die deutsche die varoatose auf die insel eingeschleppt,DANKE liebe imker,nun haben die canarios die gleichen probleme wie die anderen imker in der welt.
        die einfuhr von bienen ist gesetzlich geregelt,aber eine königinn in der tasche im flieger geht schon,nochmals DANKE liebe deutsche imker.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Lieber Gomeroteufel- sooo einfach wie du dir das vorstellst ist das nicht!! Die Geruechte wuerde ich nicht so schnell uebernehmen.
          Was glaubst du wieviele Papiere und Permits der arme Kerl braucht, um die Koenigin hier einsetzen zu koennen. Dann auch noch zum Veterinaersamt. Billig ist das Genze auch nicht. Ich habe die Papiere gesehen und ihre Hoheit in dem gruenen Koerbchen auch.
          Und falls du auch noch glaubst- die schwirren dann mal so einfach an den Taginasten rum... geht auch nicht. Wieder Papierkram, Nachweise, Untersuchungen, Veterenaersamt noetig. Unserem Florencio ist das ein echtes Handicap- und vielen anderen Imkern auch.

          Dass durch die Deutschen die Varroamilbe eingeschleust worden sein soll- ist ja nun wirklich nicht bewiesen. Die gab es fast zur gleichen Zeit in vielen unterschiedlichen Laendern. Sie entwickelt sich halt bei zu enger Tierhaltung- auf der Insel haben wir kein Problem damit!! Vielleicht kannst du dir denken warum
          In England gab es einen Moench, dem es gelang einen widerstandsfaehigen Stamm weiter zu zuechten. Er hatte beobachtet, das die kranken Bienen bei denen aus dem Bau geschmissen wurden. Darauf baut man heute.

          Völkerverluste in Baden seit 1945
          (Gnädinger 1985) Winter Völkerverluste Vermutete Gründe:
          1945/ 46 31% Wenig Zucker
          Waldhonig,
          A öbmen

          1962/ 63 27% Harter Winter
          Teilweise 100%! Waldhonig, Tracheenmilbe
          1972/ 73 ~ 30% Schlechte Frühjahrsentwicklung
          teilweise 60-90% Waldhonig, Nosema
          1974/ 75 Nicht eindeutig Schlechtes Wetter im Herbst
          erfasst Pollenmangel, Nosema
          1984/ 85 ~ 30% Später Tannenhonig
          > 30.000 Völker tot Pollenmangel
          7.500 weak Colonies Nosema, Varroa!
          1995/ 96 30 - 40 % Später Waldhonig
          Harter Winter (kalter März)

          http://www.google.com/url?sa=t&rct=j...97kUh74jTwZRhg
          Zuletzt geändert von Kaleika; 08.06.2013, 21:27.
          Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            ich kann da schon mitreden,bin gelernter imker und hatte bis 1989 200 bienenvölker und jedes jahr 5000 kg honig,ich kenne hier viele deutsche imker die sich das in den letzten 20 jahren sehr einfach gemacht haben,und das sind die schwarzen schafe,alle anderen möchte ich nicht zu nahe treten.
            aber um auf die hummeln zurück zu kommen,es wird sein das es dieses jahr etwas zu kalt ist und sie verstärkt sterben,

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              ........dachte ich mir. Norden-erfroren!




              Nicht ernst nehmen!!!!

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Das Bienensterben ist weltweit zu beobachten. Ein möglicher Grund, die zunehmende flächendeckende Handystrahlung, wird gerne totgeschwiegen. Klar, wer möchte schon auf Simmsen verzichten - dafür werden wir wohl bald auf Summsen verzichten müssen ?

                http://www.diagnose-funk.org/erkennt...ystrahlung.php.

                Der Mensch konnte seit Jahrtausenden ohne Handy überleben, aber ob er alleine durch Windbestäubung überlebt bleibt fraglich.

                Kommt gut durch, Thomas
                Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zu dem Thema Bienensterben kommt heute in SAT 1 um 21.15 in Planetopia eine Reportage.
                  Bueddenkatze

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X