Bananenplantagen Süd-West, Ernte und Pestizide

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Bananenplantagen Süd-West, Ernte und Pestizide

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Bananenplantagen Süd-West, Ernte und Pestizide

    Hallo liebe Leute,
    ich soll für jemanden Infos einholen zum Thema Bananenplantagen und da bin ich bei euch bestimmt richtig. Hintergrund: Bedenken über hohe Pestizidbelastung wenn sich eine Plantage in naher Entfernung zum Ferienhaus befindet.
    Ort: Playa Paraíso, Süd-West Teneriffa
    Hier befindet sich u.a. eine mittelgroße Plantage, über die Straße das besagte Ferienhaus. Wird immer mit Pestiziden gespritzt, oder gar nicht oder nur vor der Erntezeit oder wie hoch ist die Chemiebelastung im Generellen.
    Noch etwas ist von Interesse: Wann ist hier generell Erntezeit oder gibt es mehrere pro Jahr und hat selbige etwas mit der Pestizidbelastung zu tun?

    Danke vorab, bin schon völlig aplatanada...

  • Schriftgröße
    #2
    Bananenplantagen ohne Pestizide gibt es nicht, mehrmals im Jahr wird gespritzt. Die Frage sollte lauten welches gespritzt wird, das ältere weitaus giftigere oder das modernere weniger giftige. Wenn gepspritz wird kann man den Unterschied am Geruch erkennen, das ältere stinkt nach verfaulten Eiern wegen des zugemischten Repelente.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Gutes Zeichen, wann gesprüht wird, ist die Wolke von Fliegen, die dann immer von den Plantagen flüchtet....

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Was steckt wirklich hinter dieser Frage?

        Entschuldigung, so ganz verstehe ich das Problem nicht: wenn "jemand" Zweifel hegt, ob er in ein Ferienhaus ziehen soll (oder kann), das in der Nähe "von irgendetwas Bedenklichem" liegt, dann sollte man es lassen und sich eine andere "Bleibe" suchen!
        Oder steckt hinter dieser Frage etwas ganz anderes . . . ?

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Ein vergleichbares Ferienhaus gibt es meiner Meinung nach nicht. Diese Finca in Playa Paraiso liegt nur wenige Meter über dem Meeresspiegel, alle anderen liegen weitaus höher. Aber wenn es nur zum Urlaub machen sein soll ist die gesundheitliche Belastung sehr gering, auf La Palma leben tausende von Menschen in der Nähe von Bananenplantagen.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Ich weiß nicht wie man bei dieser - zugegeben pingeligen - Frage sofort wieder auf irgendwelche bösen oder fragwürdigen Beweggründe kommen kann.
            Deutsche sind auch dafür bekannt sehr genau alles wissen zu wollen, und bei der Abwägung verschiedener Ferienobjekte scheint hier wohl auch Ausschlag zu geben ob die gesund-lebende Familie in einem dieser Objekte eine gesundheitsgefährdende Beeinträchtigung riskiert durch die naheliegende Bananenplantage. Was ist daran schwer zu verstehen?
            Manche fragen danach wie sehr man Autolärm hören könnte und sagen entsprechend solcher Informationen zu oder ab, bei denen ist es eben die Sicherstellung sauberster, pestizidfreier Luft...
            Aber so versteht jeder das Dienstleistungsgewerbe anders, bei dir hätten sie sich dann wohl fürs andere Objekt entschieden wenn so eine Vermutung als Antwort kommt...
            Thread kann von den Mods gerne wieder geschlossen werden bevor hier riskiert wird eine ausschweifende Diskussion über Sinn- und Unsinn des Lebens und der Menscheit im Allgemeinen zu beginnen.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Wenn man wirklich so "pingelig", wenn man wirklich so "gesundheitsbewusst" ist, dann verstehe ich nicht, wieso man überhaupt in Erwägung ziehen kann, in die Nähe einer Plantage zu ziehen, wo man seine Gesundheit in Gefahr sieht. Teneriffa ist doch groß genug - warum ausgerechnet dort?

              Um allen Spekulationen entgegenzuwirken, was ich mit meinem Einwand meinte:
              ständig sind u.a. auch auf Teneriffa TV-Teams unterwegs, um Arbeits-, Anbau- und "Was-weiß-ich"-Bedingungen nachzuspüren, um sie später in "Sensations-Aufmachung" dem Fernsehvolk zu präsentieren, damit sich das deutsche Publikum wieder einmal "richtig aufregen" kann.

              Bitte: ich will (und wollte) Dir das nicht unterstellen. Die Art der Fragestellung ließ mich nur aufhorchen.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                ich versteh die ganze Frage nicht.... 90 % der Finca-Bauern haben ihre Häuser
                in den Plantagen, bzw. direkt daneben. Ich wohne seit 10 Jahren in Playa Paraiso
                und gehe auch sehr viel durch die Plantagen wandern und hatte noch nie ein Problem .
                Also was soll die Aufregung ..., ich würde vorschlagen, eine Insel ohne Plantagen
                als Urlaubsort zu suchen.

                Franz
                Zuletzt geändert von bayernfranz; 17.01.2013, 20:43.
                GPS - Wander - und Teneriffaseite

                Direkt zur Homepage klicke hier
                Werde Facebook-Freund vom Bayernfranz

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Jooooo :-) buenos dias...

                  man nimmt mehr Pestizide mit der Nahrung auf wie dass, da auf der Finca umherfliegt...

                  http://mobil.stern.de/ernaehrung/akt...en-636647.html

                  saludos Juan

                  "da wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen ..."

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Je nach Gesundheistzustand

                    Ich denke, einer gesunden Familie sollte das für einen Urlaub nichts ausmachen. Generell würde ich nicht permanent auf dem Grund einer ehemailgen Plantage wohnen wollen oder in deren unmittelbarer Umgebung.
                    Die Pestizidbelastungen im Boden können sehr hoch sein. Die meisten Plantagen sind ja in Plastikfolie gepackt, so dass die Dämpfe drinbleiben, aber manchmal stinkt es schon gewaltig.
                    Ein Bekannter mit diversen gesundheitlichen Problemen, hat ca. fast 1 Jahr benötigt, um sich vom Besuch wieder zu erholen, den er 4 Wochen inmitten von Bananenplantagen verbracht hatte, aber wie gesagt, der war sowieso schon angeschlagen. Kleinen Kindern würde ich das auch nicht unbedingt zumuten

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      und die laubenpieper spritzen nicht ??
                      das sind nämlich die schlimmsten

                      und was ist mit den blumen die gekauft werden
                      die sind auch gespritzt
                      da meckert keiner
                      Zuletzt geändert von tenflor; 18.01.2013, 22:23.
                      ************************
                      Lieber Ratten im Keller
                      als Verwandte im Haus

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X