Pflanzenzucht - Tausch von Infos, Samen und Pflanzen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Pflanzenzucht - Tausch von Infos, Samen und Pflanzen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Pflanzen-Tausch-Sämereien-Treffen

    Nachdem so viele Mitglieder an "olbi's" Moringa-Bäumen
    interessiert sind:
    Bekommen wir even Tunnel ein Treffen zum Thema
    Pflanzen / Moringa / Bananen / Sämereien etc pp hin?
    Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn.

    Jeder geht so weit er kann. Jeden Tag aufs Neue.

    www.sophisticated-art.com

    NO HAY UN MANUAL, ESCRIBE EL TUYO
    (el proyecto Anóniman)

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Huhu,
      ein interessantes Thema! Das hab ich schon immer gemacht. Bei mir kam auch immer alles ab in die Erde oder zuerst in den Kühlschrank, weil manche Samen erst keimen wenn sie längere Zeit gekühlt werden.
      lg
      Anna

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Stratifikation

        Anna, Du sprichst die Stratifikation an (siehe Wikipedia),
        die aber meines Wissens und meiner Erfahrung nach bei
        den kanarischen Pflanzen nicht notwendig ist, weil man
        den dortigen Endemiten u.a. keinen Winter "vorgaukeln"
        muss, weil es den dort gar nicht gibt. Rotbuche, Gingko,
        Kirsche etc keimen tatsächlich nur nach dem Stratifizieren,
        Drago, Florettseidenbaum, kanarische Kiefer und Konsorten
        dagegen haben bei mir in München aber auch ohne
        Kältebehandlung eine sehr hohe Keimquote.

        Eine meiner Hauptfragen ist: Wie lange sollte zB der
        Magnoliensamen nach der Ernte ruhen, bis man ihn
        in die Erde gibt?? Da hat wohl jede Pflanze ihre
        ureiegenen Gesetze....?!
        Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn.

        Jeder geht so weit er kann. Jeden Tag aufs Neue.

        www.sophisticated-art.com

        NO HAY UN MANUAL, ESCRIBE EL TUYO
        (el proyecto Anóniman)

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          die moringas sind ab 15.4.2012 bereit zum abgeben.ich habe das erste mal versucht samen einzufrieren,und es hat super funktioniert die keimfähigkeit bleibt nach ca 6 monaten bei 22 grad minus voll erhalten.

          Kommentar

          Lädt...
          X