das Gebäude in Santa Ursula habe ich nun auch gefunden, schauen wir auch mal vorbei.
Ein Schiessschachtartiges Loch in der Wand von Los Gigantes?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
Ein Schiessschachtartiges Loch in der Wand von Los Gigantes?
Einklappen
-
Vorsicht bei dem Erkunden unverschlossener Galerien. Wie Olbi schon beschrieb kann es dort zu massiven Vergiftungen kommen.
Zahlreiche Tote - auch Touristen sind belegt.„It´s not the big that eat the small
But rather the fast that eat the slow“
- Top
Kommentar
was genau muss man sich denn unter einer Galerie vorstellen?
Sorry wenn wir hier vom eigentlichen Thread abkommen
- Top
Kommentar
das ist ein stollen der wagerecht in den berg geht,an der decke und den wänden tropft wasser ab ,sie sind bis zu 5 kilometer lang.im berg findest du große belüftungsanlagen und alte fördermittel und höhlen,ich habe auch schon tropfsteine gefunden
- Top
Kommentar
wenn ich auch mal wieder mitmischen darf: da gibt es aber viele teils spekulative teils wohl nicht so ernst gemeinte Erklaerungsversuche. Wie waeren die Russen denn z.B. hierhin gekommen?
Weiss jemand ob die Kanaren eine Rolle im II. Weltkrieg gespielt haben?
Gruss
AlohaZuletzt geändert von Aloha; 19.04.2011, 23:15.
- Top
Kommentar
hola aloha,das was ich geschrieben habe ist nachträglich
dem 1.april geschuldet.
die richtige erklärung hat schon olbi geliefert.
mutter natur hat diese schiesscharte entstehen lassen.
was den zweiten weltkrieg angeht--man weis es nicht so genau ob die
deutschen den nordflughafen geplant haben oder nicht.
sicher ist ,daß ein observatorium von den deutschen gebaut wurde,
um wetterinformationen zu erhalten.
dies war notwendig für die zeppelinflüge von und nach amerika.
muchos saludos.
- Top
Kommentar
Hallo "faro",
Mutter Natur?
das wage ich zu bezweifeln, denn seit wann übt sich "Mutter Natur" in regelmässigen geometrischen Formen? In der Tat scheint es mir dass es sich um solch eine handelt! Ich befürchte eher dass da der Mensch am Werke war.
Gruss
Aloha
- Top
Kommentar
A Proposito Galerias:
Noch etwas mehr in Spanisch, wenn's beliebt:
http://elabrazodeloso.foroactivo.com...s-con-misterio******************************************
?
Nein, nichts Neues !
- Top
Kommentar
auf der insel ist halt fast alles basalt,und der ergibt halt solche eckigen formen beim verwittern bzw erkalten,siehe steinerne rose.
- Top
Kommentar
das ist ja aber eine beinahe perfekte komplexe geometriche Figur (im Grunde genommen ein Pyramidenstumpf und es würde mich sehr wundern wenn die Natur sich an solch einem komplexen Körper versucht hätte
Aloha
- Top
Kommentar
Sooo akurat ist die Öffnung ja nicht, sondern durch einen natürlichen Erosions-Ausbruch entstanden, wie Olbi andeutet:
http://www.webtenerife.com/NR/rdonly...ANTES2Alta.jpg******************************************
?
Nein, nichts Neues !
- Top
Kommentar
Zitat von Steffen Beitrag anzeigenHallo
darüber würde ich jetzt auch gerne mehr erfahren.
Gibt es noch mehr solcher Orte die eventuell zugänglich sind?
Verfallene Häuser interessieren mich auch, die Leprastation kenne ich schon und das alte verfallene Wasserwerk oder Pumpenhaus.
Gruß
Steffen
http://www.geocaching.com/seek/cache...8-8117ec9e3508
und hier:
http://www.geocaching.com/seek/cache...9-b81b3baed84a
Oder eine tolle alte Finca in der Nähe von Granadilla (auch frei zugänglich), bei der es ewig schade ist, daß sie wegen Erbstreitigkeiten langsam zerfällt:
http://www.geocaching.com/seek/cache...3-6b91a85094c5
Und wenn Du Dich ein bißchen mit Geocaching auf der Insel beschäftigst, ja da gibt es wirklich noch viel mehr interessante 'Lost Places', die in Caches beschrieben sind.Sage nur dann etwas, wenn Du etwas zu sagen hast.
- Top
Kommentar
Hallo Aloha,
die Natur „versucht sich“ nicht an komplexen Körpern (P-Link#29, P-Link #32), sie gehören vielmehr zu ihr und werden auch von ihr erzeugt: Sie gehören fundamental zu ihrem Wesen und sind mit dem, was wir als „Naturgesetze“ bezeichnen, sehr eng verbunden.
Immer schon kamen und kommen „komplexe“ Körper in der unbelebten und belebten Natur vor. Viele dieser Körper, unter anderem solche, die wir als symmetrisch (spiegelsymmetrisch/ rotationssymmetrisch usw.) wahrnehmen, haben bei uns einen Sinn für „Schönheit“ geschaffen. Beispiele dafür sind die in der unbelebten Natur vorkommenden Kristalle, insbesondere die hochkomplexen Schneekristalle, deren symmetrischer Aufbau unter anderem darin begründet ist, dass sie aus einer einzigen chemischen Substanz oder einer homogenen Mischung mehrerer Substanzen bestehen. Auch in der belebten Natur gibt es eine Fülle von Beispielen. (vgl. meinen Hinweise unter P.S.) Diese Körper sind in der Regel erheblich komplexer als ein schlichter Pyramidenstumpf.
Insbesondere auf Deinem Bild (P-Link#1), aber auch auf dem Bild von LaTorre (P-Link#33) erkennt man in der Felswand (m.E. ästhetisch ansprechende) waagerechte und senkrechte Strukturen, die wohl kaum menschlichen Ursprungs sind und durch den Umfang ihrer Gleichmäßigkeit unter anderem das Ausmaß der Homogenität des dort vorhandenen Gesteins (vgl. den Hinweis von olbi auf Basalt) sichtbar machen. (Natürlich haben in der langen Erdgeschichte auch u.a. tektonische Prozesse ihre Spuren hinterlassen). Das Herausbrechen eines weit gehend symmetrischen Gesteinstücks aus einer derartig gestalteten Felswand verwundert mich nicht.
Gruß
Rolf
P.S. Für an Mathematik Interessierte:
Eine Formel zur mathematischen Beschreibung symmetrischer Körper stellt Johan Gielis in dem im „American Journal of Botany“ im Jahre 2003 erschienen Aufsatz „A generic geometric transformation that unifies a wide range of natural and abstract shapes“ vor, download: http://www.amjbot.org/cgi/reprint/90...urcetype=HWCIT.
- Top
Kommentar
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 05:05 erstellt.Lädt...X
Kommentar