Was ist das für eine Blume?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Was ist das für eine Blume?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Was ist das für eine Blume?

    Hallo,

    diese Blume haben wir vor zwei Wochen bei einer Wanderung gesehen. Kann uns jemand sagen, was das für eine Blume ist? Die Pflanze bestand nur aus dem Blütenstil es gab keine Blätter bzw. diese waren bereits verdorrt. Die Blume wuchs an der Küste und in Teno Alto haben wir sie auch gesehen.
    In keinem unserer Pflanzenbücher sind wir bisher fündig geworden.
    Angehängte Dateien
    Servus
    Baumgartner

    "Bayern grüsst Teneriffa!"

    sigpic

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo Baumgartner,
    das ist laut 'Die Kosmos-Kanarenflora' v. Peter & Ingrid Schönfelder, S.272,: Tenerife-Meerzwiebel, Urginea hesperia W.& B. (Drimia maritima (L.) Stearn. var. hesperia (W.&B.) Hans & Sund.)
    Sie wird dort so beschrieben:
    Größe 0,5-1m, Blütezeit August bis Oktober. Merkmale: Insgesamt kleinerer Verwandter der formenreichen Meerzwiebel des Mittelmeerraumes Urginea maritimas.l. mit oft über 10 cm großer, aus dem Boden herausragender Zwiebel. Die großen, breiten, lanzettlichen Blätter zur Blütezeit bereits vertrocknet. Blütenstand lang zylindrisch, weniger kräftig und relativ locker, nur einige der lang gestielten, 6zähligen, etwa 8 mm langen Blüten gleichzeitig sternförmig geöffnet, die Hüllblätter, weiß mit rotbraunem Mittelnerv, später zurückgeschlagen, Staubbeutel grünlich. Vorkommen: sukkulentenbusch bis in die Kiefernwälder, Giftpflanze, die Zwiebel wird (heute noch?) wie die der mediteranen Verwandten als Herzmittel verwendet. Tenerife-Endemit (Zitat Ende)
    Ich habe die Meerzwiebel u.a. auf meiner Wanderung 'Rund um den Gala' gefunden (1. Foto, darum hier nicht noch mal gepostet).
    Das Büchlein mit allgemeinem Teil zur Kanarenflora, Bestimmungsteil und ausführlichen Pflanzenbeschreibungen mit aussagekräftigen Bildern finde ich sehr empfehlenswert, den Preis weiß ich leider nicht mehr. Eignet sich auch gut für unterwegs, weil nur ca. DIN A5 groß.

    Frohes Wandern
    Der Ei-Lander
    Zuletzt geändert von ; 26.09.2010, 17:36.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      uuuuiiiiii hat ja einer seine hausaufgaben gemacht

      leider ist der schönfelder ein bißchen überholt

      die Meerzwiebel heißt nur noch Urginea maritima - Hyazinthaceae
      lt. dem Zander von 2008
      ************************
      Lieber Ratten im Keller
      als Verwandte im Haus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        @anita falls ihr nochmal so eine ähnliche, aber verzweigte pflanze seht

        das ist ein Affodil - Asphodelus aestivus - Asphodeliaceae

        wir haben damals bei der Urginea einfach den boden freigelegt
        und die zwiebel gesehen

        und die Urginea ist kein Kanaren Endemit, sie kommt aus dem mittelmeerraum
        ************************
        Lieber Ratten im Keller
        als Verwandte im Haus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo Tenflor,

          >die Meerzwiebel heißt nur noch Urginea maritima<

          das ist im Prinzip richtig und der Zander mag ja auch Recht haben (ich hab keinen mehr, und wenn wäre der aus der Steinzeit, als ich noch Gartenbauer war), deshalb steht ja sinnigerweise die frühere Bezeichnung in Klammern dahinter, denn ältere Bücher oder älteres Wissen in noch älteren Köpfen kennen vielleicht nur diese ältere Bezeichnung und dann ha'mse was dazu gelernt, nämlich wie das Pflänzlein heute heißt.


          >und die Urginea ist kein Kanaren Endemit, sie kommt aus dem mittelmeerraum<

          hier handelt es sich um die Varietät hesperia (deshalb var. hesperia), und die ist nicht nur Kanaren- sondern Tenerife-endemisch

          Nimmst du einmal die Baumheiden, -nämlich die Besenheide (Erica scoparia L. ssp. platycon im Vergleich zu Erica arborea L.: erstere ist kanaren-endemisch, zweitere bevölkert den gesamten Mittelmeerraum und die Kanaren, Madeira usw.- so kommt es ungefähr auf's Gleiche raus. Aber beide sind Erica.

          >Affodill<

          Eine Verwechslung mit dem Afodill (Blüte der zwei vork. Varianten hier Februar bis Mai) ist auf Grund der Blütezeiten schon ausgeschlossen.

          Ähnlich von den Zeiten und den Blüten (wie die Meerzwiebel) sind die Scillas (Blaustern), jedoch ist die rotschäftige von Wuchs und Zwiebelgröße schon wesentlich kleiner und der Breitblättrige hat sehr viel dunklelviolettere Blüten als die Meerzwiebel.

          Das ging jetzt nicht ums Rechthaben, sondern weil drei völlig verschiedene Zwiebelgewächse eine hohe Verwechslungsgefahr -speziell für den Laien- aufweisen.
          Sollte ich mich aber irren, denn auch ich bin nur ein Menschlein und kann zwar lesen, aber nicht alles wissen, so lasse ich mich gerne überzeugen.

          Gruß
          Der Ei-Lander
          Zuletzt geändert von ; 26.09.2010, 20:37.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            als floristin weiß ich auch nicht alles

            jaja die botaniker sind richtig gemein zu uns

            hab auch viele namen anders lernen müssen

            wir haben uns den zander (enzyklopädie 2 bände) letztes jahr zugelegt

            auch wenn ich meinen beruf nicht mehr ausübe
            ************************
            Lieber Ratten im Keller
            als Verwandte im Haus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              unbekannte Blüte

              Zitat von tenflor Beitrag anzeigen
              als floristin weiß ich auch nicht alles

              jaja die botaniker sind richtig gemein zu uns

              hab auch viele namen anders lernen müssen

              wir haben uns den zander (enzyklopädie 2 bände) letztes jahr zugelegt

              auch wenn ich meinen beruf nicht mehr ausübe
              Danke tenflor,
              hoffe ich bin an der richtigen Adresse, habe sehr schön blühende Pflanze am Gehwegrand in Callao gesehen und konnte nicht in Erfahrung bringen, welche Art es ist. Einige Blüten sind bereits verwelkt, andere Stöcke haben noch ungeöffnete Knospen.Stamm ähnelt dem einer Yucca.
              Gruß von pequeno
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                die nennt sich Hakenlilie - Crinum ??, müßte ich erst suchen

                gehört zur Familie Amaryllidaceae
                Zuletzt geändert von tenflor; 22.12.2010, 13:21. Grund: verschrieben-heißt Crinum
                ************************
                Lieber Ratten im Keller
                als Verwandte im Haus

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Vielen Dank

                  hallo tenflor,
                  eine so rasche Antwort hatte ich nicht erwartet, nochmal danke
                  Bei agua dulce konnte man mir den Namen der Pflanze nicht nennen, aber es gibt wie man mir sagte auch weiß blühende Exemplare.
                  In meinen Büchern, konnte ich sie nicht finden, auch im Internet habe ich vergeblich gesucht.
                  pequeno

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    .. oben hätte ich auch Zwiebel vorgeschlagen. Gut, nun ist sie etwas raffinierter geworden..
                    Meine vulgäre Frage dazu:
                    ist sie essbar?
                    Weiss das jemand von euch Spezialisten?
                    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                      .. oben hätte ich auch Zwiebel vorgeschlagen. Gut, nun ist sie etwas raffinierter geworden..
                      Meine vulgäre Frage dazu:
                      ist sie essbar?
                      Weiss das jemand von euch Spezialisten?
                      meinst du jetzt die meerzwiebel ??

                      also sowas würde ich nicht probieren auch wenn so manches an blumen
                      eßbar ist.
                      aber weil so ziemlich alles behandelt wird lasse ich die finger davon
                      ************************
                      Lieber Ratten im Keller
                      als Verwandte im Haus

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X